60 Jahre Bundesrepublik Feier beginnt
22.05.2009, 11:39 UhrMit einem Ökumenischen Gottesdienst haben die Spitzen der Kirchen und der Bundesregierung des 60- jährigen Bestehens der Bundesrepublik gedacht. Im Berliner Dom trafen sich am Morgen unter anderem Bundespräsident Horst Köhler, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie Vertreter des Bundestages, der Länder und des Diplomatischen Corps. In ihren Predigten würdigten Vertreter der Kirchen das Grundgesetz als Fundament, auf dem die Bundesrepublik als Rechtsstaat beruhe.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, rief die Politik dazu auf, angesichts der Wirtschaftskrise die Sorgen der Menschen nicht außer Acht zu lassen. Auf den Trümmern der NS-Diktatur sei ein demokratischer Staat entstanden, der nicht zur Disposition stehe. Der Vorsitzende der deutschen katholischen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, sagte, die Bundesrepublik verdanke dem Grundgesetz, "dass wir in Frieden und Freiheit leben". Das Grundgesetz und die Wiedervereinigung Deutschlands seien ein "großes Geschenk Gottes" an die Deutschen.
Am Mittag ist im Konzerthaus am Gendarmenmarkt ein Staatsakt geplant. Bundespräsident Köhler wird dort zu sechs Jahrzehnten Bundesrepublik Deutschland sprechen. Am Abend laden die Parteien und Fraktionen - zur Vorbereitung der Bundespräsidentenwahl am nächsten Tag - zu Empfängen und Feiern ein.
Quelle: ntv.de