Politik

Terrorverdächtige gefasst Festnahmen in Großbritannien

In Großbritannien sind sieben Personen unter dem Verdacht, Terroranschläge geplant zu haben, festgenommen worden. Offiziellen Angaben zufolge sind die Männer nordafrikanischer Herkunft. Sie wurden bei Razzien in London und Edinburgh gefasst. Weitere Angaben über die Hintergründe machte die Polizei nicht.

Premierminister Tony Blair sieht die Festnahmen als weiteren Beweis dafür, dass die Terrorbedrohung "sehr realistisch" bleibe. Ein Sprecher Blairs dementierte, dass es einen Zusammenhang zwischen den britischen Festnahmen und Aktionen der französischen Polizei gegen vier Terrorverdächtige in Paris gebe. Dies hatte die "Times" am Mittwoch gemeldet.

In Frankreich waren am Dienstag bei vier mutmaßlichen Islamisten aus Algerien und Marokko chemische Substanzen und ein Spezialschutzanzug gefunden worden. Mit den "gezielten Aktionen" in der Vorweihnachtszeit habe die Polizei die "Terrornetzwerke in Frankreich destabilisiert", erklärte Justizminister Dominique Perben am Mittwoch in Paris. Es gebe keine konkreten Gründe zur Panik, doch man müsse "wachsam sein".

In Paris wurden angesichts der verstärkten Warnungen vor Anschlägen wie in anderen europäischen Hauptstädten die Sicherheitsmaßnahmen vor den Feiertagen erheblich verschärft.

Bei den chemischen Substanzen, die am Mittwoch noch untersucht wurden, könnte es sich um Eisenchlorid handeln, das bei Erhitzung eine starke Explosionskraft entwickelt. In Verbindung mit anderen Chemikalien könnten auch giftige Gase entstehen, schrieb die Zeitung "Le Parisien".

Von den vier Terrorverdächtigen hat die französische Polizei bislang nur den 29-jährigen Franko-Algerier Mirouane Ben Ahmed identifiziert. Drei der vier sollen sich in Tschetschenien und Afghanistan aufgehalten haben und Verbindungen zu einer Terrorzelle gehabt haben, die im Dezember 2000 in Frankfurt aufgelöst wurde. Die Mitglieder dieser Zelle hatten angeblich einen Anschlag auf das Straßburger Münster und den dortigen Weihnachtsmarkt geplant. Sie sollen außerdem in Verbindung mit einem gewissen Kadri gestanden haben, der am 5. November in Großbritannien im Zusammenhang mit der Vorbereitung eines chemischen Angriffs auf die Londoner U-Bahn festgenommen worden war.

Im Rahmen der Anti-Terror-Ermittlungen wurden in Frankreich seit Ende November mehr als 20 Verdächtige festgenommen. Acht von ihnen befinden sich gegenwärtig in Haft, gegen sie wurden offizielle Ermittlungsverfahren eröffnet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen