Politik

Friedrich will Wirtschaft verpflichten Firmen sollen Hacker abwehren

"Wir haben ständige Angriffe auf diese Netze"

"Wir haben ständige Angriffe auf diese Netze"

(Foto: picture alliance / dpa)

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will die Wirtschaft verpflichten, gemeinsam mit dem Staat die Bedrohung von Hackerangriffen abzuwehren. Der Staat habe die Verpflichtung, für die Sicherheit kritischer Infrastruktur zu sorgen, sagte Friedrich in einem Interview. "Dazu wollen wir, dass die Betreiber der kritischen Infrastruktur auch enger zusammenarbeiten, beispielsweise mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI), also mit staatlichen Stellen, um eine Abwehr von Gefahren gemeinsam zu organisieren", erklärte er vor dem IT-Gipfel der Bundesregierung.

Betroffen seien Banken, Energie- und Wasserversorger, aber auch Kommunikationsunternehmen. "Wir überlegen, dazu auch gesetzliche Melde- und Kommunikationspflichten einzuführen." Als Problem gilt, dass viele Firmen aus Sorge um ihren Börsenwert Cyberangriffe nicht melden.

Hintergrund ist die wachsende Zahl von Hackerangriffen auch auf Infrastruktureinrichtungen in Deutschland. Ist ein Eindringen in die Software-Steuerung etwa in Kraftwerken erfolgreich, können lebenswichtige Einrichtungen lahmgelegt werden. "Wir haben ständige Angriffe auf diese Netze", sagte der CSU-Politiker. Deutschland sei bei der Abwehr gut aufgestellt, doch müssten Staat und Unternehmen ihre Anstrengungen angesichts der wachsenden Zahl an Angriffen verstärken.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen