Politik

Erstmals seit 60 Jahren Flüge von China nach Taiwan

China und Taiwan haben in einem historischen Schritt erstmals seit fast 60 Jahren regelmäßige Direktflüge aufgenommen. Die erste chinesische Maschine der China Southern Airlines aus Kanton (Guangzhou) landete auf dem Flughafen Taoyuan in Taipeh. Unter den 258 Passagieren waren 100 Touristen, die im Rahmen der vereinbarten Ausweitung von Touristenreisen die demokratische Inselrepublik besuchen. Weitere Direktflüge starteten von Peking, Shanghai, Nanjing und Xiamen.

Insgesamt seien rund 760 chinesische Touristen auf dem Weg zu mehr als einwöchigen Besuchen in Taiwan. "Ich wollte schon länger Taiwan besuchen", sagte der Passagier Shi Anwei. "Vor Aufregung konnte ich die ganze Nacht nicht schlafen." Alle Fluggäste bekamen ein Flugzeugmodell und eine Landkarte von Taiwan überreicht. Insgesamt sind jeweils 18 Flüge chinesischer und taiwanischer Fluggesellschaften pro Woche in beide Richtungen geplant.

Linienflüge lehnt Taiwan noch ab

"Es ist ein historischer Moment für beide Seiten", sagte der ehemalige Leiter des Taiwan-Instituts der chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften in Peking, Li Jiaquan. Die regelmäßigen Direktflüge wurden durch die jüngste Annäherung zwischen beiden Seiten nach dem Amtsantritt des neuen taiwanischen Präsidenten Ma Ying-jeou im Mai möglich, der eine engere Kooperation und Integration mit Festlandchina anstrebt.

Die Ausweitung der Touristenreisen sowie die Direktflüge waren im Juni bei einem Besuch taiwanischer Unterhändler in Peking vereinbart worden. "Ihre Bedeutung übertrifft alle bilateralen Abkommen der Vergangenheit", sagte Li Jiaquan. Die Aufnahme der regelmäßigen Charterflüge, die im Reisebüro gebucht werden müssen, werden als erster Schritt in Richtung direkter Linienflüge betrachtet, die Taiwan bisher aus Sicherheitsgründen ablehnt.

Umweg über Hongkong

Seit ein paar Jahren wurden lediglich an Feiertagen wenige direkte Charterflüge für in China lebende Taiwanesen erlaubt. Normale Reisende zwischen China und Taiwan müssen sonst immer einen Zwischenstopp in Hongkong einlegen. Auch die jetzt aufgenommenen 36 Direktflüge durchqueren noch den Hongkonger Luftraum, da noch keine direkten Flugkorridore vereinbart sind.

China sieht Taiwan als abtrünnige Provinz und droht im Falle einer formellen Unabhängigkeit mit einer militärischen Rückeroberung. Ziel der chinesischen Führung ist die Vereinigung mit dem taiwanischen Nachbarn. Der neue taiwanische Präsident Ma Ying-jeou hatte diese für seine Amtszeit jedoch ausgeschlossen. Taiwan erhofft sich durch die zunehmenden Touristenzahlen vom Festland unter anderem wirtschaftliche Vorteile.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen