Politik

Krach bei den Berliner Grünen Fraktionschef Ratzmann wirft hin

Am Streit um ein kurzes Stück Autobahn platzen die rot-grünen Träume in Berlin.

Am Streit um ein kurzes Stück Autobahn platzen die rot-grünen Träume in Berlin.

(Foto: dpa)

Der Richtungsstreit bei den Berliner Grünen ist so verfahren, dass Fraktionschef Ratzmann zurücktritt. Der Realo steht seit der verpatzten Abgeordnetenhauswahl erheblich unter Druck. Der linke Flügel dringt auf mehr Einfluss und fühlt sich unterrepräsentiert. Mediatoren soll den Streit schlichten.

Nach wochenlangem politischem Richtungsstreit in der Berliner Grünen-Fraktion ist der Fraktionsvorsitzende Volker Ratzmann zurückgetreten. "Dieser Schritt ist mir nicht leichtgefallen", sagte der 51-Jährige nach einer Fraktionssitzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Lösung der Konflikte sei aber leichter, "wenn meine Position unbesetzt ist". Und: "Wir stecken in einer tiefen Krise, die wir nach dieser Wahl schnell und gründlich lösen müssen."

Der linke Fraktionsflügel um den Kreuzberger Abgeordneten Dirk Behrendt hatte Ratzmann in den vergangenen Wochen mehrfach zum Rückzug aufgefordert und eine stärkere eigene Beteiligung in der Fraktionsspitze und mehr linke Politik verlangt.

Ratzmann und die zweite Fraktionsvorsitzende Ramona Pop waren nach der Abgeordnetenhauswahl erneut in ihre Ämter gewählt worden. Ratzmann benötigte Ende Oktober zwei Wahlgänge gegen Behrendt. Danach stritt die Fraktion weiterhin so stark, dass Mediatoren vermitteln mussten.

Ein "gefühlter Misserfolg"

Nachfolger von Ratzmann dürfte nicht Behrendt werden, sondern ein Abgeordneter, der besser zwischen den zerstrittenen Lagern vermitteln kann. In Frage kommen wohl der frühere Landesvorsitzende Stefan Gelbhaar, der frühere Mitarbeiter von Claudia Roth und Renate Künast, Heiko Thomas, oder der Abgeordnete Thomas Birk.

Vor zwei Monaten erreichten die Grünen bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 17,6 Prozent - viel weniger als erwartet. "Für diesen gefühlten Misserfolg fühle auch ich mich verantwortlich. Auch ich habe dort die Fehler mitgemacht, die wir gemacht haben", sagte Ratzmann nun. Bei einem kleinen Parteitag wollen die Berliner Grünen den Wahlkampf und das schlechte Ergebnis auswerten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen