Auf dem Weg zur Atommacht Franco wollte die Bombe
18.01.2008, 13:06 UhrDer spanische Diktator Francisco Franco (1939-1975) hat seinerzeit Pläne zum Bau einer Atombombe verfolgt. Dies geht aus nun freigegebenen Dokumenten des US-Geheimdienstes CIA hervor, berichtet die Zeitung "El Pas".
In dem Dossier aus dem Jahre 1974 heißt es demnach, Franco sei in seinem Größenwahn von der Idee geradezu besessen gewesen. Das Regime habe bereits über Uranreserven verfügt und eine Pilotanlage zur Urananreicherung besessen. Mit dem Ende der Diktatur waren diese Pläne dann allerdings vom Tisch. Einen Beitritt Spaniens zum Atomwaffensperrvertrag hatte Franco stets abgelehnt.
Absicht des Diktators sei es gewesen, Spanien mit der Entwicklung der Atombombe in eine Großmacht zu verwandeln und mit Frankreich und Großbritannien gleichzuziehen, sagte der frühere Präsident der spanischen Atomsicherheitsbehörde, Donato Fuejo, der Zeitung. Nach Fuejos Worten hatte Spanien damals jedoch weder die finanziellen noch die technologischen Möglichkeiten, ein solches Programm umzusetzen. Als Testgebiet hatte das Franco-Regime die Sahara vorgesehen, schrieb "El Pas" weiter.
Quelle: ntv.de