Basis für gewalttätige Islamisten Friedrich warnt vor Salafisten
05.05.2012, 16:12 Uhr
Der Koran ist das Maß aller Dinge für die Salafisten, staatliche Gewalt wird nicht anerkannt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Kaum eine Gruppe missioniert so aggressiv wie die Salafisten in Deutschland und kaum eine Gruppe ist wahrscheinlich so gefährlich wie sie. Innenminister Friedrich sieht in der fanatischen Gruppe ein Sammelbecken für gewaltbereite Islamisten.
- Die Salafisten werden in Deutschland als islamistische Bewegung seit 2010 verstärkt wahrgenommen.
- Rund 4000 Muslime und Konvertiten zählen zu der Strömung. Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes handelt es sich nicht um eine strukturierte Gruppe.
- Salafisten pflegen einen Islam, der sich an dem orientiert, was von den frühen Muslimen überliefert ist. Dabei legen sie den Koran und die Sunna (Überlieferung der Taten des Propheten Muhammad) wörtlich aus.
- Zentren des Salafismus in Deutschland sind Frankfurt, das Rhein-Ruhr-Gebiet, Berlin und Ulm.
- Sicherheitsexperten unterteilen den Salafismus in zwei Strömungen: Die politische Bewegung, deren Anhänger sich formal an die Gesetze halten, sowie die dschihadistische Fraktion, deren Anhänger Gewalttaten und Anschläge als Mittel zur Durchsetzung ihrer Ideologie betrachten. Diese militante Strömung der Salafisten ist in Deutschland allerdings kaum vertreten. (rts)
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hält die muslimische Glaubensbewegung der Salafisten für eine Keimzelle des Islamisten-Terrors in Deutschland. "Die Salafisten liefern die ideologische Basis für viele, die dann gewalttätig werden", sagte der CSU-Politiker der "Bild am Sonntag".
Auch außerhalb Deutschlands sei der Salafismus die dynamischste islamistische Bewegung, fügte der Innenminister hinzu. "Von seinen fanatischen Anhängern geht eine besondere Gefährdung für die Sicherheit Deutschlands aus. Nicht ohne Grund steht die Bewegung seit 2010 bundesweit unter besonderer Beobachtung unserer Sicherheitsbehörden."
Der Salafismus ist nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes ein Sammelbecken für gewaltbereite Islamisten. Er hat in Deutschland rund 2500 Anhänger. Salafisten vertreten einen rückwärtsgewandten Ur-Islam und lehnen jede theologische Modernisierung ab. Sie vertreten diskriminierende Positionen gegen Frauen und bestehen auf deren Vollverschleierung.
Wieder Koranverteilungen
Seit Wochen machen die Salafisten in Deutschland mit der Verteilung von kostenlosen Koran-Exemplaren von sich reden. Am Samstag traten sie erneut in Berlin auf. Trotz einer Kundgebung der rechtspopulistischen Partei Pro Deutschland gab es bis zum Mittag keine Zwischenfälle, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
In Solingen war es am vergangenen Dienstag bei einer gekommen. Die Rechtsextremen hatten Salafisten in der Nähe einer Moschee mit Karikaturen des Propheten Mohammed provoziert.
Quelle: ntv.de