Politik

Informelle Allianzen G5, G8, G20, G77

Die Innenminister der G6 tagten kürzlich in Venedig. Im Juni gibt es in Heiligendamm den G8-Gipfel. Hinter diesen Abkürzungen verbergen sich Gruppen von Ländern in informellen Allianzen. Sie verfügen in der Regel über kein eigenes Personal oder einen dauerhaften Amtssitz. Repräsentanten, meist ranghohe Politiker, besprechen in diesen Staatengruppen meist Themen von globaler Bedeutung. Als Bezeichnung hat sich "Gruppe" ("Group") mit der Zeit eingebürgert.

Als besonders wichtig gilt die G8. Dazu gehören neben den Initiatoren Deutschland und Frankreich die USA, Großbritannien, Italien, Kanada, Japan, und Russland. Auch andere "G-Gruppen" sind immer wieder im Gespräch: So ist die G5 ein Gremium der fünf bevölkerungsreichsten Länder der Europäischen Union. Mittlerweile nimmt auch Polen an den Treffen der Innenminister teil (G6). G20 steht für einen Zusammenschluss von Finanzministern und Zentralbank-Präsidenten. Hier sind im Gegensatz zur G8 auch Schwellenländer wie etwa Indien vertreten. Die größte Gruppe ist die G77. Mitglieder sind Staaten der Dritten Welt, deren Ziel es ist, ihre Position auf dem Weltmarkt zu verbessern. Mittlerweile umfasst die Gruppe 130 Mitglieder

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen