Politik

Kritik an afghanischer Polizei Geisel dankt Deutschland

Der nach dreimonatiger Geiselhaft in Afghanistan nach Deutschland zurückgekehrte Rudolf Blechschmidt hat sich bei der Bundesregierung bedankt. Der 62-Jährige habe ausdrücklich die Anstrengungen der Bundesregierung im Zusammenhang mit seiner Freilassung gewürdigt, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Jäger, in Berlin. Nun erhole er sich im Kreis seiner Familie von den Strapazen der zurückliegenden Geiselhaft.

Der offenbar gesundheitlich schwer angeschlagene Blechschmidt wurde auf Wunsch der Familie nach der Landung in Frankfurt am Main von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Zuvor hatte der Bauingenieur schwere Anschuldigungen gegen die afghanischen Behörden gerichtet. Polizisten hätten ihn Mitte Juli beim Besuch eines Staudamms begleitet, dabei aber die eintreffenden Taliban erwartet und begrüßt, sagte Blechschmidt in einem Radiointerview. "Das war eine abgesprochene Sache."

Defizite bei Polizei

Der Grünen-Politiker Winfried Nachtwei bezeichnete die afghanische Polizei als "besonders unzuverlässig und korrupt". Die augenscheinliche Verstrickung der afghanischen Behörden in die Entführung eines Deutschen zeige, wie dringlich der intensivere Aufbau verlässlicher Polizeikräfte in dem Land sei und wie sehr die deutsche und internationale Hilfe in diesem Bereich versagt habe, sagte Nachtwei.

Auch der UN-Sonderbeauftragte für Afghanistan, Tom Koenigs (Grüne), beklagte, es sei nicht genug getan worden, um die afghanische Armee und Polizei zu stärken. Die Europäische Union entsende jetzt 160 Polizei-Mentoren, die USA 700 - erforderlich seien aber weitere 2000, sagte er der "Passauer Neuen Presse". Auch Deutschland müsse sich stärker engagieren.

Blechschmidt war am Donnerstagabend wohlbehalten nach Deutschland zurückgekehrt. Der 62-Jährige landete auf dem Flughafen Frankfurt am Main. Blechschmidt und fünf afghanische Geiseln waren am Mittwoch von ihren Entführern freigelassen worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen