Politik

Argentinien und Brasilien Gemeinsamer Uran-Export

Die Präsidenten Argentiniens und Brasiliens haben beschlossen, künftig gemeinsam leicht angereichertes Uran zu produzieren und exportieren. Das vereinbarten Christina Kirchner und Luiz Incio Lula Da Silva bei einem Treffen in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Die Zeitung "Clarn" berichtet, dass bei dem Treffen außerdem die Gründung einer Kommission beschlossen wurde, die einen Atomreaktor entwickeln soll, der den künftigen Energiebedarf der Länder deckt.

Vorräte an Natururan

Beide Staaten betreiben bereits zwei Atomkraftwerke und ein weiteres befindet sich jeweils im Bau. Die Vorkommen an Natururan werden für Argentinien von der Nationalen Atombehörde CNEA mit 55.000 Tonnen beziffert. Brasilien verfügt nach Angaben des Nationalen Verbandes der Atomindustrie INB mit 309.000 Tonnen Uran über die sechstgrößten Vorräte der Welt.

Neben dem Atomthema unterzeichneten die beiden Staatschefs bei ihrem Treffen insgesamt 17 Vereinbarungen. Dabei geht es unter anderem um eine engere Kooperation in der Luft- und Raumfahrt, Fahrzeugbau für das Militär und mögliche neue Wasserkraftwerke.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen