Cameron besucht Merkel Gespräch in Meseberg erfolgreich
13.04.2013, 20:28 Uhr
Angela Merkel und David Cameron trafen sich in Schloss Meseberg. Rechts steht Merkel Eheman Joachim Sauer.
(Foto: dpa)
Zu zweit können Deutschland und Großbritannien kaum etwas gegen Steuerkriminalität unternehmen. Ein Treffen zwischen den Regierungschefs dient darum eher der Abstimmung vor den großen internationalen Gipfeln. Die Länder betonen ihre übereinstimmenden Absichten.
Deutschland und Großbritannien machen Druck im Kampf gegen Steuerschlupflöcher für Großkonzerne. Kanzlerin Angela Merkel und der britische Premier David Cameron sprachen sich für eine "globale Führungsrolle" der führenden westlichen Industrieländer (G8) aus, heißt es aus der britischen Regierung. Cameron war im Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg mit der Kanzlerin zusammengekommen. Nötig seien konkrete Maßnahmen der G8 gegen Steuerhinterziehung und aggressive Steuervermeidung.
Es müsse klargemacht werden, dass jeder einen fairen Anteil an Steuern zahlen müsse, hieß es in der Erklärung der Downing Street. Berlin und London wollen demnach beim EU-Gipfel im Mai sowie in der Gruppe der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) weltweite Fortschritte beim Austausch von Steuerinformationen erreichen. Unter anderem beim G8-Gipfel im Juni sollen gemeinsame Standards zur Besteuerung internationaler Konzerne ausgelotet werden.
Hintergrund ist, dass multinationale Konzerne trotz hoher Gewinne Milliarden an Steuern sparen, da sie dank komplizierter Firmenkonstrukte weltweit legale Schlupflöcher nutzen. Sie schieben Gewinne für Geschäfte außerhalb ihrer Heimat über Staatsgrenzen hin und her, bis kaum noch etwas an den Fiskus abgeführt werden muss.
Familie und Prominente reisen an
Merkel und Cameron seien sich zudem darin einig, dass Europa wettbewerbsfähiger und flexibler werden müsse. Die EU müsse bereit sein, in den Verhandlungen mit den USA über ein Handelsabkommen ein ambitioniertes Angebot auf den Tisch zu legen.
Zu Beginn der zweitägigen Gespräche hatten sich die beiden konservativen Politiker am Freitagabend in familiärem Rahmen des Gästehauses der Bundesregierung auf Schloss Meseberg getroffen. Cameron wurde von seiner Frau Samantha und deren drei Kindern begleitet. Merkels Ehemann Joachim Sauer war ebenfalls dabei.
An dem Abendessen nahmen auch der in Deutschland aktive englische Architekt David Chipperfield, der deutsche Leiter des Londoner Victoria and Albert Museum, Martin Roth, der aus Schottland stammende Generalmusikdirektor der Deutschen Oper in Berlin, Donald Runnicles, sowie deren Ehefrauen teil. Geladen waren zudem der frühere niedersächsische Ministerpräsident David McAllister und dessen Frau Dunja. Der 42-jährige Deutsch-Schotte und CDU-Politiker besitzt auch die britische Staatsbürgerschaft.
Quelle: ntv.de, dpa