Politik

Merkel ist unglaubwürdig Grüne bekämen 20 Prozent

Unter dem Eindruck der Atomkatastrophe in Japan würden immer mehr Deutsche die Grünen wählen. Wären am kommenden Sonntag Bundestagswahlen, käme die Öko-Partei auf 20 Prozent. Kanzlerin Merkel hat indes ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Der Anti-Atom-Protest erlebt neue Stärken.

Der Anti-Atom-Protest erlebt neue Stärken.

(Foto: dpa)

Die Grünen profitieren stimmungsmäßig von der Atomkatastrophe in Japan. Im "Deutschlandtrend" der ARD steigen sie in der Wählergunst um fünf Prozentpunkte und sind nun so stark wie zuletzt im vergangenen Dezember. Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 20 Prozent den Grünen ihrer Stimme geben.

Die CDU/CSU erreicht mit 35 Prozent dasselbe Ergebnis wie in der Vorwoche, auch die SPD bleibt mit 28 Prozent stabil. Die FDP verliert einen Punkt und liegt nun bei 5 Prozent. Die Linke büßt zwei Punkte auf 7 Prozent ein. Für sonstige Parteien würden sich 5 Prozent entscheiden. Damit hat die schwarz-gelbe Regierungskoalition jetzt 40% der Bürger hinter sich, während Rot-Grün auf 48% der Stimmen kommt.

Nach der Umfrage von Infratest dimap halten gut zwei Drittel der Bürger (68 Prozent) das Aussetzen der Laufzeitverlängerung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für ein reines Wahlkampfmanöver. Nur jeder vierte Bürger (26 Prozent) hält das dreimonatige Moratorium für einen glaubwürdigen Kurswechsel der Union.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen