Politik

Abgespekte Version für den Bundesrat Grünes Licht für Umweltgesetze

Die Aufzuch der Jungstörche fiel in diesem Jahr schwer: Der April war viel zu trocken.

Die Aufzuch der Jungstörche fiel in diesem Jahr schwer: Der April war viel zu trocken.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die umstrittenen bundesweiten Umweltgesetze werden nach Angaben aus Unionskreisen doch noch den Bundesrat passieren. Auch die von CDU und CSU regierten Bundesländer würden den vom Bundestag bereits beschlossenen Einzelgesetzen zustimmen. Zu einem weitergehenden kompletten Umweltgesetzbuch, wie es von der großen Koalition ursprünglich geplant war, werde es aber nach bisherigen Absprachen nicht kommen. "Die integrierte Vorhabensgenehmigung soll es nicht geben", sagte ein Unionsvertreter.

Besonders die CSU hatte dieses neue einheitliche Genehmigungsverfahren als zu bürokratisch kritisiert. Auch gegen die abgespeckten Einzelgesetze für Naturschutz und Wasserecht hatte es aus den Ländern zahlreiche Einwendungen gegeben. Nach einem Bericht des "Spiegel" vom Wochenende hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) insbesondere den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Horst Seehofer allerdings davon überzeugt, dass die Union vor der Wahl die Umweltgesetze nicht gänzlich blockieren dürfe.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen