Politik

Litauer wählen ein zweites Mal Grybauskaite verfehlt absolute Mehrheit

Amtsinhaberin Grybauskaite gewinnt die erste Runde der Präsidentenwahl in Litauen deutlich. Dennoch muss sie in die Stichwahl. Dort gilt sie erneut als große Favoriten.

Dalia Grybauskaite muss eine Ehrenrunde drehen.

Dalia Grybauskaite muss eine Ehrenrunde drehen.

(Foto: AP)

Die Präsidentenwahl im baltischen EU- und Nato-Land Litauen wird in einer Stichwahl entschieden. Nach vorläufigen Angaben der Wahlkommission kam die favorisierte Amtsinhaberin Dalia Grybauskaite auf rund 46 Prozent der Stimmen und verpasste damit die absolute Mehrheit. Der sozialdemokratische Europaabgeordnete Zigmantas Balcytis kam mit fast 14 Prozent auf Platz zwei.

Wer für die nächsten fünf Jahre das höchste Staatsamt in der ehemaligen Sowjetrepublik bekleidet, entscheidet nun eine Stichwahl zwischen Grybauskaite und Balcytis parallel zur Europawahl am 25. Mai. Dabei gilt die Wiederwahl der parteilosen Politikerin nach Ansicht von Kommentatoren als nahezu sicher.

Balcytis, der nur knapp vor Ex-Parlamentspräsident Arturas Paulaskas (Arbeitspartei) lag, rechnete sich trotz des deutlichen Vorsprungs von Grybauskaite Chancen aus. In der zweiten Runde werde er erfolgreicher abschneiden, zeigte sich der frühere Finanzminister zuversichtlich.

Seit fünf Jahren Staatschefin

Insgesamt hatten sich sieben Kandidaten um das höchste Staatsamt. Wahlberechtigt waren gut 2,5 Millionen Menschen. Die Beteiligung lag dem Leiter der Wahlkommission in Vilnuis zufolge über der 50-Prozent-Grenze.

Grybauskaite trat ihr Amt im Juli 2009 an. Die frühere EU-Haushaltskommissarin ist das erste weibliche Staatsoberhaupt in Litauen seit der Unabhängigkeit 1990 von der damaligen Sowjetunion.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen