Vier-Sterne-General Günter Kießling ist tot
28.08.2009, 13:14 UhrDer ehemalige Bundeswehr-General Günter Kießling ist tot. Der Vier-Sterne-General starb im Alter von 83 Jahren in Rendsburg (Schleswig-Holstein), teilte das Verteidigungsministerium in Berlin mit. Es bestätigte damit einen Bericht des Deutschlandfunks.
Ende 1983 hatte der damalige CDU-Verteidigungsminister Manfred Wörner Kießling wegen Gerüchten über dessen angebliche Homosexualität vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Die Anschuldigungen erwiesen sich als völlig haltlos. Kießling wurde voll rehabilitiert, wieder eingestellt und kurz darauf auf eigenen Wunsch verabschiedet - diesmal mit militärischen Ehren.
Jung ehrt Verstorbenen
Über die Affäre, in die maßgeblich der Militärische Abschirmdienst (MAD) verwickelt war, wäre Wörner fast gestürzt. Er bot dem damaligen Kanzler Helmut Kohl (CDU) seinen Rücktritt an. Kohl lehnte aber ab.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) würdigte Kießling als einen der profiliertesten Offiziere der Bundeswehr. In seiner "beeindruckenden militärischen Karriere" habe er eine Vielzahl von hohen und höchsten Verwendungen im In- und Ausland durchlaufen. "Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst blieb er der Bundeswehr als geschätzter Ratgeber und treuer Begleiter verbunden. Wir werden ihn als herausragenden Soldaten in Erinnerung behalten, der sich bleibende Verdienste um unser Vaterland erworben hat."
Quelle: ntv.de, dpa