Verstörende Fotos eines mutmaßlichen Attentäters "Habe keinen einzigen amerikanischen Freund"
19.04.2013, 16:18 Uhr
Das FBI verdächtigt diese Männer, für den Anschlag verantwortlich zu sein - sie wurden als Dschochar und Tamerlan Zarnajew identifiziert.
(Foto: REUTERS)
Auf einer Internetseite findet sich eine Sammlung von Fotos eines ambitionierten Amateurboxers aus Tschetschenien, bei dem es sich offenbar um den getöteten mutmaßlichen Attentäter von Boston handelt. Sie zeichnen das Bild eines Flüchtlings, der sich fremd in seiner neuen Heimat fühlt - und den Verlust von Werten kritisiert.
Die Terror-Verdächtigen von Boston sind aufgespürt. Ein mutmaßlicher Bombenleger wird getötet, der andere befindet sich auf der Flucht. Bei den beiden soll es sich um ein Brüderpaar aus Tschetschenien handeln: Dschochar und Tamerlan Zarnajew.
Im Internet sind nun eine Reihe von Fotos eines jungen Mannes zu finden, bei dem es sich offenbar um den getöteten Tamerlan handelt. Veröffentlicht wurden die Bilder auf der Seite Photoshelter - unter dem Titel "Werde für einen Pass boxen". Inzwischen ist die Seite allerdings nicht mehr aufrufbar. Ob es sich bei dem abgebildeten Mann tatsächlich um einen der mutmaßlichen Attentäter von Boston handelt, ist nicht zweifelsfrei geklärt. Es ist auch unklar, wann die Fotos aufgenommen worden sind.
Die Zusammenstellung besteht aus 15 Bildern, auf denen ein als Tamerlan bezeichneter junger Mann beim Boxen abgebildet ist. Zudem passen die Bildbeschreibungen zu den Berichten, wobei es sich bei den Bombenlegern um Tschetschenen handeln soll.
Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Boston verstören die Bilder bereits trotz – oder gerade wegen – der Normalität. Sofern die zugehörigen Texte authentisch sind, geben sie einen verwirrenden Einblick in die Gedankenwelt des mutmaßlichen Attentäters.
Dazu gesellt sich ein bei Youtube unter dem Namen Tamerlan Zarnajew angelegtes Profil, in dem sich vier Playlists befinden - eine davon heißt "Terroristen". Die beiden sich dort früher befindenden Videos sind gelöscht. In anderen Listen finden sich Videos offensichtlich religiösen Inhalts. Ob es sich dabei um eine Zusammenstellung des mutmaßlichen Bombenlegers handelt, ist nicht sicher.
"Es gibt keine Werte mehr"
"Ursprünglich aus Tschetschenien, lebe ich seit fünf Jahren in den USA", wird Tamerlan in der Foto-Galerie zitiert. "Ich habe keine einzigen amerikanischen Freund. Ich verstehe sie nicht." Weiter heißt es, er studiere am Bunker Hill Community College in Boston und wolle Ingenieur werden. Tamerlan habe sich aber ein Semester Auszeit genommen, um am "Golden Gloves"-Turnier teilzunehmen. Dabei handelt es sich um ein traditionsreiches, US-amerikanisches Amateurboxturnier.
Wenn er dort genug Kämpfe im Schwergewicht gewinne, könne für die amerikanische Olympiamannschaft nominiert werden – und die US-Staatsbürgerschaft erhalten. Solange Tschetschenien nicht unabhängig sei, würde er lieber für die USA als für Russland antreten. Die Distanz zu seiner neuen Heimat bleibt: "Ich kleide mich im europäischen Stil", wird er unter einem Foto zitiert.
Tamerlan floh den Angaben zufolge mit seiner Familie in den 90er Jahren aus Tschetschenien nach Kasachstan, wo er einige Jahre blieb, bevor er als Flüchtling in die USA kam. Er liebe dem Film "Borat", obwohl ihm einige Witze zu weit gingen.
Unter einem anderen Foto des athletischen Mannes heißt es, Tamerlan ziehe sein Hemd normalerweise nicht aus, "damit die Mädchen nicht auf dumme Gedanken kommen". "Ich bin sehr religiös", wird er zitiert. Seine Freundin beschreibt er als halb-italienisch und halb-portugiesisch. Sie sei zum Islam konvertiert, und "sie sieht gut aus".
Tamerlan sagt, dass er nicht mehr trinke oder rauche. "Gott sagt: Kein Alkohol." Als Muslim beklagt er: "Es gibt keine Werte mehr." Und sorgt sich davor, dass sich "Menschen nicht mehr unter Kontrolle haben".
Quelle: ntv.de