"Elektronischer Holocaust" Hacker attackieren erneut Israel
07.04.2015, 13:59 UhrUnd wieder läuft "'#OpIsrael": Pro-palästinensische Hacker legen zahlreiche israelische Websites lahm. Via Youtube sprechen die Aktivisten von einem "elektronischen Holocaust", der Israel treffen soll. Nicht nur Regierungsseiten sind betroffen.
Pro-palästinensische Hacker haben mit gezielten Angriffen Dutzende israelische Websites lahmgelegt. Zahlreiche Regierungswebseiten seien betroffen, unter anderem die der Knesset und des Obersten Gerichts, meldeten mehrere Medien. Außerdem seien die Web-Präsenzen mehrerer israelischer Sänger attackiert worden. Auf vielen Seiten erschien die Mitteilung "Hacked by AnonGhost".
Eine Hacker-Gruppe hatte Israel im Namen von Anonymous einen "elektronischen Holocaust" angedroht. Wie bei früheren Angriffen will die Organisation mit der Aktion #OpIsrael gegen die Lage der Palästinenser in den besetzten Gebieten protestieren. Mit Bildern aus dem jüngsten Gaza-Krieg im Hintergrund lautete die Mitteilung unter anderem: "Wir sehen nur eine fortwährende Aggression, Bombardements, Töten und Verschleppen von Palästinensern."
Bereits vor wenigen Tagen hatten Hacker der Gruppierung die Web-Präsenz der linksliberalen israelischen Merez-Partei blockiert. Die Partei setzt sich allerdings für eine Friedensregelung mit den Palästinensern ein. 2015 ist das dritte Jahr in Folge, in dem Internet-Aktivisten am 7.April israelische Websites angreifen.
Quelle: ntv.de, fma/dpa