Politik

"Karawane des Todes" Haft für Pinochet-Schergen

Ein chilenisches Gericht hat fünf ehemalige Militärangehörige wegen ihrer Beteiligung an Verbrechen in der Zeit der Diktatur von Augusto Pinochet für schuldig befunden. Unter den zu Haftstrafen von vier und sechs Jahren verurteilten Männern befinde sich auch der Anführer des gefürchteten Militärkomitees "Karawane des Todes", Sergio Arrelano Stark, teilte der Oberste Gerichtshof mit. Mitglieder der "Karawane des Todes" spürten nach Pinochets Putsch per Hubschrauber im Norden und Süden des Landes linksgerichtete Gegner des Diktators auf und töteten sie.

Unter der Herrschaft von Pinochet in den Jahren 1973 bis 1990 wurden rund 3000 Menschen umgebracht und weitere 28.000 Regimegegner gefoltert. Etwa 200.000 Chilenen flohen ins Exil. Unter den Folteropfern von damals waren auch die heutige Präsidentin Michelle Bachelet und ihre Mutter.

Wegen der "Karawane des Todes" wurde Pinochet selbst im Jahr 2001 unter Hausarrest gestellt. Der 2006 gestorbene Diktator wurde ansonsten wurde nie wegen Verbrechen in seiner 17-jährigen Amtszeit zur Rechenschaft gezogen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen