Politik

Rundfunkgebühren Hartz-IV-Haushalte zahlen zu viel

Für die Befreiung von den Rundfunkgebühren muss ein Antrag bei der GEZ eingereicht werden.

Für die Befreiung von den Rundfunkgebühren muss ein Antrag bei der GEZ eingereicht werden.

(Foto: dpa)

Rund die Hälfte aller Haushalte, die Hartz IV bekommen, verzichten auf eine ihnen zustehende Befreiung von den Rundfunkgebühren in Höhe von 17,98 Euro monatlich. Dies gehe aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Den öffentlich-rechtlichen Sendern beschere dieser Verzicht hochgerechnet fast 400 Millionen Euro Mehreinnahmen im Jahr.

Laut BA gibt es dem Bericht zufolge 3,5 Millionen Hartz-IV-Haushalte, von den Rundfunkgebühren lassen sich laut Gebühreneinzugszentrale (GEZ) aber nur 1,6 Millionen Haushalte befreien. Die GEZ beziffere den Gebührenausfall auf rund 335 Millionen Euro, berichtete die Zeitung. Würden sich die restlichen 1,9 Millionen berechtigten Haushalte ebenfalls befreien lassen, entspräche dies einem Ausfall von weiteren 385 Millionen Euro.

Ein Grund für den Verzicht vieler Haushalte ist laut Bericht die Tatsache, dass für die Befreiung von den Rundfunkgebühren extra ein Antrag bei der GEZ eingereicht werden muss. Damit seien offenbar etliche Hartz-IV-Empfänger überfordert.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen