Politik

Weser-Flugzeugabsturz Heckteil geborgen

Mehr als eine Woche nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs bei Bremerhaven ist das Heckteil der Maschine aus der Weser geborgen worden. Ein Schwimmkran nahm das letzte größere Wrackstück der Maschine am Abend auf den Haken. Das vier Meter große Teil war am 31. Dezember bei einem früheren Bergungsversuch abgebrochen und mit der Strömung abgetrieben. Taucher der Feuerwehr hatten es nach mehreren Ortungsversuchen wieder entdeckt.

Die aus dem Fluss gezogenen Teile der Maschine werden in eine Halle zum Flugplatz Bremerhaven-Luneort transportiert, sagte ein Polizeisprecher. Auf dem Flughafen wollen Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen die Absturzursache klären. Mit ersten vorläufigen Ergebnissen sei nicht vor Februar zu rechnen.

Das Unglück am zweiten Weihnachtsfeiertag hat nur eine 43 Jahre alte Frau überlebt. Drei Insassen starben, fünf Opfer werden weiterhin vermisst. "Die Suche nach Personen oder Gegenständen kann manchmal Monate dauern", sagte Andreas Lubkowitz von der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Bremen. Die Suche nach den Opfern werde durch komplizierte Strömungsverhältnisse erschwert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen