Politik

"Keine Wahlgeschenke" Hessen erhöht Beamtensold

Die Landtagswahl in Hessen findet - wie die Bundestagswahl - am 22. September statt.

Die Landtagswahl in Hessen findet - wie die Bundestagswahl - am 22. September statt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Anders als in mehreren anderen Bundesländern sollen in Hessen die rund 100.000 Landesbeamten die gleiche Besoldungserhöhung erhalten wie die Angestellten. Dies kündigte die schwarz-gelbe Koalition in Wiesbaden an.

Die auf zwei Jahre verteilte Erhöhung der Bezüge um 5,6 Prozent bedeutet für den Landeshaushalt eine Mehrbelastung von 421 Millionen Euro. Die Angestellten schlagen mit weiteren 157 Millionen Euro zu Buche. Hessen ist nicht Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und hatte die Erhöhung mit den Gewerkschaften vergangene Woche separat ausgehandelt.

Verzichten müssen die Beamten allerdings auf die Einmalzahlung, die die Angestellten erhalten. Dies hätte eine weitere Etatbelastung von 90 Millionen Euro bedeutet.

Die Erhöhung sei "gerade noch finanzierbar", sagte CDU-Landtagsfraktionschef Christean Wagner mit Blick auf den geplanten Schuldenabbau. Bei der Anpassung gehe es nicht um "Wahlgeschenke", beteuerten Wagner und sein FDP-Amtskollege Wolfgang Greilich. In Hessen wird am 22. September zusammen mit dem Bundestag ein neuer Landtag gewählt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen