47 Prozent der Gesamtausgaben Hohe Krankheitskosten im Alter
05.08.2008, 09:58 UhrFast die Hälfte der Krankheitskosten entstehen im Alter. Die Gesundheitsausgaben für die ältere Bevölkerung summierten sich 2006 auf 111,1 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit entfielen 47 Prozent der Ausgaben für medizinische Heilbehandlung, Prävention, Rehabilitation oder Pflege auf Menschen ab 65 Jahren.
Über die Hälfte der Krankheitskosten älterer Menschen wurden durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (24,6 Milliarden Euro), Muskel-Skelett-Erkrankungen (13,1 Milliarden Euro), psychische und Verhaltensstörungen (12,7 Milliarden Euro) sowie Krankheiten des Verdauungssystems (9,8 Milliarden Euro) verursacht.
Häufige Mehrfacherkrankungen
Für die hohen Krankheitskosten im Alter werden laut dem Statistischen Bundesamt von Fachleuten verschiedene Gründe angeführt, wie zum Beispiel das verstärkte Auftreten von Mehrfacherkrankungen, Pflegebedürftigkeit und die intensivere Inanspruchnahme medizinischer und pharmazeutischer Angebote.
Verschiedene Studien wiesen zudem darauf hin, dass ein Großteil des Ressourcenverbrauchs im letzten Lebensjahr anfalle, unabhängig vom Lebensalter. Über alle Altersgruppen hinweg beliefen sich die Krankheitskosten 2006 auf rund 236 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2002 war dies eine Steigerung von 17,2Milliarden Euro.
Quelle: ntv.de