50. Jubiläum Hoher Besuch auf Helgoland
01.03.2002, 14:16 UhrAn Besuch sind die knapp 1.600 Bewohner der Hochseeinsel Helgoland durchaus gewöhnt. Jährlich schippern Tausende Touristen zur Insel in der Deutschen Bucht, rund 70 Kilometer vom Festland entfernt. Hoher Besuch verirrt sich dagegen nur selten auf den roten Sandsteinfelsen.
Heute aber feierte Helgoland den 50. Jahrestag der Wiederbesiedelung. Und die Helgoländer können zufrieden sein mit der Gästeliste: Bundespräsident Johannes Rau, seine Gattin Christina sowie Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) nahmen an einem ökumenischen Gottesdienst auf dem etwa einen Quadratkilometer großen Felsen teil.
Die Bewohner, die ihre Insel gegen Ende des Zweiten Weltkrieges verlassen mussten, fanden bei ihrer Rückkehr einen verwüsteten Felsen vor. Am 18. April 1947 hatten die Briten mit knapp 7.000 Tonnen Munition versucht, den Felsen zu sprengen - ohne Erfolg. Helgoland diente als Übungsziel für britische Bomberpiloten, bis Proteste am 1. März 1952 zur Wiederbesiedelung Helgolands führten.
Quelle: ntv.de