Wilde Gerüchte um homosexuelle Anmache Holger Apfel verlässt die NPD
25.12.2013, 07:05 UhrDer ehemalige Vorsitzende der rechtsextremen NPD, Holger Apfel, ist laut einem Medienbericht aus der Partei ausgetreten. Der Radiosender NDR Info berichtete, Apfel habe Apfel mit einem Schreiben seinen Austritt aus der Partei erklärt. Damit kommt er offenbar einem Parteiausschluss zuvor. Apfel war vergangene Woche von seinem Posten als Parteivorsitzender sowie vom Fraktionsvorsitz der NPD im sächsischen Landtag zurückgetreten. Das Amt übernahm zunächst der als Hardliner innerhalb der Partei geltende Udo Pastörs.
Zur Begründung hatte Apfel gesagt, er leide unter einem Burnout, und sich krankschreiben lassen. Wie NDR Info berichtet, könnte jedoch offenbar eine "parteiinterne Intrige" Grund für den Rücktritt sein. Mehrere Medien berichteten, dass Apfel vorgeworfen wird, einen jüngeren Parteikollegen sexuell belästigt zu haben. Am Sonntag hatte das Parteipräsidium eine Mitteilung herausgegeben, in der es mit einem Parteiausschlussverfahren droht, sollte Apfel nicht über die Gründe für seinen Rücktritt aufklären. Mit "Befremden" müsse das Parteipräsidium zur Kenntnis nehmen, dass "die zunächst von Apfel zur Begründung für seinen Rücktritt angeführten 'Krankheits'gründe offenbar nur ein Teil der Wahrheit sind. Weitergehende Vorwürfe, die Verfehlungen in der Vergangenheit betreffen, hat Apfel bislang nicht entkräftet."
Die NPD lehnt Homosexualität offen ab, viele Mitglieder versuchen offensiv, sich das Image braver heterosexueller Familienmenschen zu geben. Vorwürfe wie die gegen Holger Apfel erhobenen sind daher für die Partei ein Problem. Zudem hat die Partei große finanzielle Probleme und droht noch tiefer in die politische Bedeutungslosigkeit zu sinken.
Quelle: ntv.de, nsc/AFP