Angst vor Anschlägen zu Aschura IS soll Jugendliche gefoltert haben
04.11.2014, 07:07 Uhr
Flüchtlinge aus Syrien an der Grenze zur Türkei.
(Foto: dpa)
Die Terrormiliz IS soll in Kobane Jugendliche monatelang festgehalten und gefoltert haben. Sie wurden auf dem Heimweg von der Schule verschleppt. Trotz der Bedrohung durch die IS pilgern Millionen Schiiten zum Aschura-Fest nach Kerbela.
Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sollen nach Angaben von Human Rights Watch Jugendliche aus der umkämpften syrischen Stadt Kobane monatelang festgehalten und gefoltert haben. Das gab die Menschenrechtsorganisation unter Berufung auf Augenzeugen bekannt. Befragt wurden vier zwischen 14 und 16 Jahre alte Jugendliche. Sie seien zusammen mit etwa 100 anderen vier Monate in der Hand der Kämpfer gewesen.
Etwa 250 junge Kurden wurden demnach Ende Mai auf dem Heimweg von der Schule aufgehalten. Die Mädchen wurden wenig später freigelassen, die Jungen wurden in eine Schule außerhalb der Stadt gebracht. Sie wurden laut den Zeugenaussagen wiederholt mit Kabeln geschlagen und gezwungen, Videos von Köpfungen und Angriffen von IS-Kämpfern anschauen. Einigen Schülern sei die Flucht gelungen, der Rest sei in Etappen bis Ende Oktober freigelassen worden, hieß es weiter. Wegen der Kämpfe in Kobane seien sie in die Türkei unterwegs, hieß es unter Berufung auf die kurdische Verwaltung der Stadt.
Angst vor Anschlägen zum Feiertag
Trotz der Angst vor möglichen Terrorangriffen gedenken Schiiten aus aller Welt an diesem Dienstag insbesondere an der Grabmoschee in Kerbela ihres Märtyrers Imam Hussein, eines Enkels des Propheten Mohammed. Bereits in den vergangenen Jahren nahmen sunnitische Fanatiker dies zum Anlass, Anschläge zu verüben. Hussein starb 680 nahe der zentralirakischen Stadt in einer Schlacht, die die Spaltung der Muslime in Schiiten und Sunniten endgültig besiegelte.
Aus Furcht vor einer neuen Anschlagswelle sunnitischer Extremisten am wichtigsten Feiertag der Schiiten hat der Irak die Sicherheitsmaßnahmen massiv erhöht. Mehr als 33.000 Sicherheitskräfte sollen die Millionen Pilger schützen, die zum Aschura-Fest in Kerbela südlich von Bagdad erwartet werden.
Irak will Gebiete zurückerobern
Nach Informationen der "New York Times" planen Iraks Sicherheitskräfte gemeinsam mit dem von den USA angeführten Bündnis für das Frühjahr 2015 eine Großoffensive. Bis Ende des nächsten Jahres soll die Terrormiliz demnach aus den von ihr eroberten Städten im Norden und Westen des Landes vertrieben werden. Wichtige Straßen und Grenzübergänge sollten dann wieder unter Kontrolle der irakischen Regierung sein. Unklar bleibt dem Bericht zufolge das Vorgehen gegen die Terrormiliz in Syrien und ob die gemäßigte syrische Opposition bis dahin militärisch ausreichend ausgebildet sein wird, um sich den Dschihadisten ebenfalls effektiv entgegenzustellen.
In der Kobane melden kurdische Aktivisten nach Ankunft erster Peschmerga-Soldaten aus dem Nordirak unterdessen Fortschritte im Kampf gegen die Extremisten. Idriss Nassan, ein Sprecher der kurdischen Verteidiger Kobanes, sagte, dass die Lage der Kurden deutlich besser geworden sei. Die Kämpfer versuchten nun, die Versorgungswege der Dschihadisten in der Ortschaft nahe der Grenze zur Türkei zu kappen.
Quelle: ntv.de, ppo/dpa