Politik

Es ist das Herz Ian Paisley ist schwer krank

Der frühere nordirische Regierungschef und Protestantenführer Ian Paisley liegt auf der Intensivstation des Ulster-Krankenhauses in Belfast. Seine Frau Eileen bittet um die Respektierung der Privatsphäre der Familie "in dieser schwierigen Zeit". Paisley war stets eiserner Gegner der Versöhnung mit den Katholiken im jahrzehntelangen Nordirland-Konflikt.

Ian Paisley ist 85 Jahre alt.

Ian Paisley ist 85 Jahre alt.

(Foto: dpa)

Er gilt als eine der Schlüsselfiguren des Nordirland-Konflikts: Ian Paisley. Der protestantische Prediger und einst vehementer Verfechter der unionistischen Bewegung in Nordirland, ist im Krankenhaus. Nach Angaben britischer Medien handelt sich um ein Herzleiden. Die Familie bestätigte den Krankenhausaufenthalt, lehnte aber jede weitere Stellungnahme ab.

Paisley hatte sich mit seiner starren unionistischen Haltung zum Feindbild der katholischen Republikaner gemacht, die für eine Wiedervereinigung Nordirlands mit der Republik Irland eintraten. Auch das Karfreitagsabkommen aus dem Jahr 1998, das den jahrzehntelangen blutigen Kampf in Nordirland schließlich beendet, lehnte er zunächst strikt ab.

Trotz der großen Konflikte und politischer Unterschiede gründete Paisley gemeinsam mit seinem einstigen Widersacher Martin McGuinness im Jahr 2007 eine Allparteienregierung. McGuinness stand der republikanischen Partei Sinn Fein vor, die während des Konfliktes als politischer Arm der Untergrundorganisation IRA gewirkt hatte. 2010 beendete er sein Mandat im britischen Unterhaus. Als Lord Bannside sitzt er nun im House of Lords, dem Oberhaus des britischen Parlaments.

Bekannt als Hardliner

Paisley gilt auch über Nordirland hinaus als Hardliner. Den Papst Johannes Paul II. bezeichnete er einst als Antichristen. Auch den Besuch von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2010 in Schottland verurteilte er.

Erst am 27. Januar hatte Paisley seinen letzten Gottesdienst als Priester der Martyrs Memorial Church in Belfast geleitet. Anschließend wollte er sich dem Schreiben seiner Memoiren zuwenden. Im Jahr 2008 hatte Paisley das Amt des nordirischen Regierungschefs abgegeben, in das er im Mai 2007 gewählt worden war. 2010 beendete er sein Mandat im britischen Unterhaus. Als Lord Bannside sitzt er nun im House of Lords, dem Oberhaus des britischen Parlaments.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen