Rede zum Unabhängigkeitstag Indiens nationale Schande
15.08.2007, 13:54 UhrDer indische Ministerpräsident Manmohan Singh hat die Notwendigkeit der weiteren sozialen Entwicklung seines Landes unterstrichen. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Unabhängigkeit betonte Singh am Mittwoch in der Hauptstadt Neu Delhi, Indien dürfe nicht aus Wohlstandsinseln bestehen, die von Armut umgeben seien. Das Problem der Unterernährung in seinem Lande sei "eine nationale Schande".
Singh versicherte den 1,1 Milliarden Indern in seiner Rede an die Nation, seine seit drei Jahren amtierende Regierung werde neue Initiativen in den Bereichen Erziehung, Gesundheitswesen, Umwelt und Landwirtschaft ergreifen. Er wies auf die Tatsache hin, dass die Früchte der schnell fortschreitenden wirtschaftlichen Entwicklung nur relativ wenigen Menschen zugute kämen. Armut, Krankheiten und Arbeitslosigkeit hätten noch immer bedrohliche Ausmaße.
Die britische Königin Elizabeth II. sprach dem indischen Ministerpräsidenten ihre besten Wünsche zum 60. Jahrestag der Unabhängigkeit aus. Premierminister Gordon Brown betonte zudem die guten Beziehungen zwischen den Ländern: "Unsere Geschichte, Werte und Hoffnungen sind eng verflochten und werden es immer bleiben", hieß es in einem Schreiben an Singh.
Die Feierlichkeiten im Roten Fort von Neu Delhi fanden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Allein in der Hauptstadt waren 70.000 Sicherheitskräfte aufgeboten, um Anschläge zu verhindern. Singh hielt seine Ansprache hinter einem Schirm aus schusssicherem Glas. Scharfschützen sicherten auf den Dächern der umliegenden Gebäude das Zeremoniell.
Vor dem Hintergrund massiver innenpolitischer Probleme hatte das Nachbarland Pakistan bereits am Dienstag seinen 60. Unabhängigkeitstag gefeiert. Indien und Pakistan waren am 15. August 1947 um Mitternacht von Großbritannien aus der Kolonialherrschaft entlassen worden. Seitdem haben die Nachbarn drei Kriege gegeneinander geführt, zwei davon um die geteilte Region Kaschmir. Im Rahmen ihrer Friedensverhandlungen, die Indien und Pakistan Anfang 2004 aufgenommen haben, tauschten die Atommächte anlässlich der Unabhängigkeitsfeiern Gefangene aus.
Quelle: ntv.de