Atomanlage Natans Iran erlaubt Kontrollkameras
02.02.2007, 18:13 UhrDer Iran hat Inspekteuren der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) am Freitag die Installation von Überwachungskameras in der Urananreicherungsanlage von Natans gestattet. Das berichtete die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA unter Berufung auf informierte Kreise.
Die iranische Führung hatte es zuvor abgelehnt, die Aktivitäten in der Nuklearanlage 220 Kilometer südöstlich von Teheran mit Hilfe von Kameras überwachen zu lassen. Die Kontrolleure waren im Iran eingetroffen, um die Uranumwandlungsanlage in Isfahan sowie die Pilotanlage in Natans und den im Bau befindlichen Schwerwasserreaktor bei Arak zu inspizieren.
Der Weltsicherheitsrat hatte am 23. Dezember Strafmaßnahmen gegen das Land beschlossen, die von Ende Februar an greifen sollen, falls Teheran sich weiter weigert, die für den Bau von Atomwaffen nötige Urananreicherung zu stoppen. Die Sanktionen können aufgehoben werden, sobald die IAEO bestätigt, dass der Iran entsprechende Aktivitäten sowie Arbeiten an dem Arak-Reaktor eingestellt hat. Bislang hat sich Teheran jedoch unnachgiebig gezeigt.
Quelle: ntv.de