Weitere Urananreicherung Irans Atompläne bleiben
10.07.2007, 13:33 UhrEin Sprecher des iranischen Parlaments hat Angaben zurückgewiesen, wonach Teheran sein umstrittenes Programm zum Aufbau einer großen Urananreicherungsanlage deutlich zurückgefahren habe. Der Iran verfolge seine Nuklearaktivitäten wie bisher, es gebe noch keine Entscheidung für eine Verlangsamung, sagte der Sprecher des Ausschusses für Außenpolitik und nationale Sicherheit, Hamid-Resa Hadschi-Babai, wie die Internetausgabe des staatlichen iranischen Nachrichtensenders Press TV berichtete.
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Mohammed el Baradei, hatte in Wien erklärt, der Iran habe in den vergangenen Wochen sein umstrittenes Programm zum Aufbau einer großen Urananreicherungsanlage "deutlich spürbar" zurückgefahren. Auf Berichte über größere Bauarbeiten in der Umgebung der iranischen Atomanlage bei Natans gab es zunächst keine Reaktionen in Teheran. Die Frage sei, ob der Iran seine Anlage gegen mögliche Militärschläge schützen wolle, indem er entscheidende Teile in unterirdische Bunker verlege, hatte die "Washington Post" geschrieben.
Der Technische Direktor der IAEA, Olli Heinonen, wollte in Teheran mit dem iranischen Atom-Chefunterhändler Ali Laridschani zusammentreffen. Die internationale Gemeinschaft verdächtigt den Iran, am Bau von Atomwaffen zu arbeiten. Teheran bestreitet dies.
Quelle: ntv.de