"Auschwitz ist überbewertet" Irving verärgert Polen
22.09.2010, 16:25 UhrDer Brite David Irving ist ein Holocaust-Leugner. Dieser Tage besucht er Polen. Auf dem Programm steht ein Abstecher zur "Wolfschanze" und Besuche der früheren Konzentrationslager Majdanek, Treblinka, Sobibor und Belzec. Nach Auschwitz will er nicht, weil "die Juden daraus eine Geldmaschine" machen würden. Die jüdische Gemeinde des Landes ist empört.
Der Polen-Besuch des verurteilten Holocaust-Leugners David Irving empört die jüdische Gemeinde des Landes. In Polen hörten sich die Thesen des Briten besonders absurd und absolut unakzeptabel an, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Piotr Kadlcik. Chefrabbiner Michael Schudrich ergänzte: "Irving ist kein Historiker, sondern ein Scharlatan und ein teuflischer Lügner." Von Irving gehe zwar keine terroristische, wohl aber eine moralische Gefahr aus. Polen hatte vor dem Zweiten Weltkrieg eine der größten jüdischen Gemeinden in Europa. Die große Mehrheit ihrer Mitglieder wurde ermordet.
Irving sagte, er wolle kein großes Aufheben von seinem Besuch in Polen machen. Er werde unter anderem Adolf Hitlers Hauptquartier "Wolfschanze" in Ostpreußen und die früheren Konzentrationslager Majdanek, Treblinka, Sobibor und Belzec besuchen. "Wir fahren dieses Mal nicht nach Auschwitz, weil es überbewertet ist", sagte Irving. "Die Juden haben versucht, aus Auschwitz und ihrer Tragödie eine Geld-Maschine zu machen, und sie verfolgen Historiker, die legitime Fragen nach dem wirklichen Geschehen stellen."
Im Vernichtungslager Auschwitz haben die Nationalsozialisten 1,5 Millionen Juden ermordet. Wegen Leugnung des Holocausts war Irving zwischen 2005 und 2006 in Österreich mehr als ein Jahr in Haft. Der 72-Jährige hat Hitler in mehreren Büchern verteidigt und bestritten, dass die Nazis sechs Millionen Juden umgebracht haben.
Kadlcik wies Irvings Vorwurf zurück, die Juden versuchten aus dem Holocaust Kapital zu schlagen. "Tatsächlich ist es eine Geld-Maschine für ihn selbst. Er macht wirklich Geld damit."
Quelle: ntv.de, rts