Politik

Aus dem Libanon Israel fängt zweite Drohne ab

Im Oktober schoss die israelische Armee eine Drohne über der Negev-Wüste ab.

Im Oktober schoss die israelische Armee eine Drohne über der Negev-Wüste ab.

(Foto: Reuters)

Eine Drohne dringt in den israelischen Luftraum ein. Das neu installierte Luftabwehrsystem der israelischen Armee schießt sie kurz vor der Stadt Haifa ab. Vermutlich schickt die libanesische Hisbollah-Miliz das Fluggerät.

Die israelische Luftwaffe hat eine aus dem Libanon kommende Drohne abgefangen. Das unbemannte Flugzeug habe sich der israelischen Küste genähert und sei fünf Seemeilen vor der Stadt Haifa zerstört worden, teilten die Streitkräfte mit. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums hatte die Milizen der radikalen Hisbollah die Drohne geschickt.

"Das ist ein neuer Versuch der Hisbollah, mit einem unbemannten Flugzeug in unseren Luftraum einzudringen", sagte Vizeverteidigungsminister Danny Danon. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach von einem sehr schwerwiegenden Zwischenfall. "Wir werden weiterhin alles tun, um die Sicherheit der israelischen Bürger zu garantieren." Nach dem Abschuss gab es Berichte von israelischen Flugmanövern über dem Libanon.

Hisbollah bekennt sich zu erster Drohne

Es sei das zweite Mal in sieben Monaten gewesen, dass ein unbemanntes Flugzeug über israelischem Luftraum abgefangen worden sei, teilten die Streitkräfte weiter mit. Im Oktober war eine Drohne der Hisbollah über der Negev-Wüste von einem Kampfjet abgeschossen worden - in einem Gebiet, in dem sich die israelischen Atomanlagen befinden.

Mit der Hisbollah-Miliz führt Israel immer wieder blutige Auseinandersetzungen. Im Libanon-Krieg im Sommer 2006 war es Israel während der 34 Tage dauernden Kämpfe nicht gelungen, die Hisbollah außer Gefecht zu setzen. Bei den Kämpfen wurden auf libanesischer Seite mehr als 1200 Menschen, mehrheitlich Zivilisten, getötet; auf israelischer Seite kamen 160 Menschen ums Leben, vor allem Soldaten.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen