Mutmaßliche Al-Kaida-Zelle Israel nimmt Verdächtige fest
28.06.2010, 16:21 UhrSieben israelische Araber stehen derzeit in Nazareth vor Gericht. Die mutmaßlichen Al-Kaida-Mitglieder sollen einen israelischen Taxifahrer ermordet und Pläne zur Entführung eines israelischen Soldaten geschmiedet haben.

(Foto: picture-alliance/ dpa)
Israels Geheimdienst hat im Norden des Landes sieben mutmaßliche Mitglieder des Terrornetzwerks Al-Kaida festgenommen. Der israelische Rundfunk meldete nach Aufhebung einer Nachrichtensperre, die Festnahmen seien bereits vor zwei Monaten erfolgt. Die etwa 20 Jahre alten Männer aus Nazareth und Um al-Ganem sind angeklagt, an mehreren Anschlägen auf Juden und Christen beteiligt gewesen zu sein.
Zum Auftakt ihres Prozesses vor dem Bezirksgericht Nazareth riefen die Männer "Hoch lebe Osama bin Laden" und "Allah U-Akbar". Der Richter des Bezirksgerichts von Nazareth verlängerte ihren Haftbefehl bis zum 10. August. Den jungen Männer wird vorgeworfen, sich im Internet Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen besorgt und Filme über Osama Bin Laden und den Vormarsch des Islam angeschaut zu haben.
Drei der Männer, die vor dem Bezirksgericht Nazareth stehen, waren laut der Anklage außerdem vor sieben Monat am Mord des israelischen Taxifahrers Jefim Weinstein beteiligt. Sie sollen auch Brandflaschen auf Geschäfte von Christen in Nazareth geworfen, Touristenbusse in Brand gesetzt und einen Pizza-Lieferanten mit Mordabsicht entführt haben.
Festnahmen in Kenia
Zwei Mitglieder der Zelle wurden nach Angaben des israelischen Rundfunks vor drei Monaten in Kenia festgenommen. Sie sollen beabsichtigt haben, in Somalia an Übergriffen gegen Christen teilzunehmen, wie der Sender meldete. Kenia habe sie jedoch ausgewiesen und nach Israel zurückgeschickt. Vor der Festnahme in Israel soll die Zelle neue Anschläge und die Entführung eines Soldaten geplant haben. Das Verhör der zwei Festgenommenen führte den Geheimdienst auf die Spur der drei mutmaßlichen Mörder des Taxifahrers.
Im Rundfunk sagt der Geheimdienstbefehlshaber aus Galiläa, Avi Algarisi, dass mit weiteren Verhaftungen gerechnet werden müsse. Die Männer seien Anhänger einer "extremistischen islamischen Ideologie", die die Absicht hätten, "Ketzer und Ungläubige" zu bekämpfen.
Quelle: ntv.de, usa/dpa