Politik

Unbekannte Herkunft Israel schießt Drohne ab

Kampfflieger der israelischen Luftwaffe zum Nationalfeiertag (Archivbild).

Kampfflieger der israelischen Luftwaffe zum Nationalfeiertag (Archivbild).

(Foto: REUTERS)

Ein unbemanntes Flugobjekt dringt in den israelischen Luftraum ein - und wird abgeschossen. Woher die Drohne kommt, ist noch unklar. Allerdings ist das Problem nicht unbekannt. Die Schiiten-Miliz Hisbollah schickte bereits mehrfach Drohnen nach Israel.

Die israelische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben eine Drohne unbekannter Herkunft abgeschossen. Das unbemannte Fluggerät sei von Westen in den israelischen Luftraum eingedrungen, teilten die Streitkräfte mit.

Der Abschuss geschah "aus Sicherheitsgründen", erklärte Militärsprecher Yoav Mordechai. Seinen Angaben zufolge war das Flugobjekt unbewaffnet und führte auch keinen Sprengstoff mit sich. Soldaten suchten die Region im Jatir-Wald südlich von Hebron am Rande der Negev-Wüste nach Resten ab, hieß es weiter.

Die israelische Luftraumüberwachung habe die Drohne bereits registriert, als sie sich noch über dem Mittelmeer befand und dann über den palästinensischen Gazastreifen hinwegflog, teilte das Militär mit. Mit dem Abschuss sei gewartet worden, bis sie sich über weitgehend unbewohntem Gebiet befunden habe. Insgesamt sei die Drohne etwa 30 Minuten über Israel geflogen, immer beobachtet von Kampfflugzeugen.

"Sehr ernste Angelegenheit"

Israels Verteidigungsminister Ehud Barak bezeichnete das Eindringen der fremden Drohne als "sehr ernste Angelegenheit". Nach Aufklärung des Ursprungs des Flugkörpers werde Israel entsprechend reagieren, sagte der Minister weiter.

Im Juli 2006 hatte die israelische Armee eine unbewaffnete Drohne abgeschossen, die von der schiitischen Hisbollah-Miliz aus dem Libanon abgefeuert worden war. Im April 2005 hatte eine Drohne der Hisbollah den Norden Israels überflogen, wurde aber nicht abgeschossen.

Im Norden der Negev-Wüste befindet sich auch das israelische Atomzentrum Dimona. Die Anlage dient ausländischen Vermutungen zufolge seit Jahrzehnten der Produktion von Atombomben. Israel hat den Besitz solcher Waffen weder zugegeben noch dementiert.

Quelle: ntv.de, uws/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen