Politik

Deutscher Wohlstand Jeder Zweite zweifelt

Immer weniger Bundesbürger nehmen Deutschland laut einer Umfrage als Wohlstandsgesellschaft wahr. Auch die Einstellung zur sozialen Marktwirtschaft sei im Verlauf der Finanzkrise deutlich negativer geworden, ergab eine repräsentative Umfrage des Bankenverbandes, die dem "Tagesspiegel" vorliegt.

Danach sieht nur noch die Hälfte der Befragten eine Wohlstandsgesellschaft in Deutschland - im Jahr 2000 lag der Anteil noch bei 73 Prozent. Ebenfalls nur noch jeder zweite Deutsche ist der Auffassung, dass sich die soziale Marktwirtschaft bewährt hat. Vor acht Jahren waren noch 70 Prozent dieser Meinung.

Der Wunsch nach "mehr sozialer Absicherung" (60 Prozent) ist laut Umfrage stark gestiegen, jener nach "mehr Markt und Wettbewerb" (24 Prozent) gefallen. Viele Bürger (46 Prozent) halten außerdem hohe Unternehmensgewinne für moralisch bedenklich und der Gesellschaft nicht dienlich (79 Prozent). Das Vertrauen in die Banken insgesamt hat angesichts der Krise bei 39 Prozent der Befragten stark gelitten, das Vertrauen in die eigene Bank aber nur bei acht Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen