Sowjetdissidentin und Menschrechtlerin Jelena Bonner ist tot
19.06.2011, 11:49 UhrDie frühere sowjetische Dissidentin und Witwe des Friedensnobelpreisträgers Andrej Sacharow, Jelena Bonner, ist tot. Sie starb am Samstag im Alter von 88 Jahren nach langer Krankheit in ihrem Haus in den USA.
Die russische Bürgerrechtlerin und frühere sowjetische Dissidentin Jelena Bonner ist tot. Die Ehefrau des Friedensnobelpreisträgers Andrej Sacharow sei nach langer Krankheit im Alter von 88 Jahren in Boston gestorben, teilte ihre Tochter Tatjana Jankelewitsch nach Angaben der Agentur Ria Nowosti mit.
Bonner galt seit Ende der 1960er Jahre als scharfe Kritikerin der Sowjetunion und später von Wladimir Putin, dem früheren Präsidenten und heutigen Regierungschef Russlands.
1972 heiratete Bonner den Atomphysiker und Bürgerrechtler Sacharow. Drei Jahre später nahm sie stellvertretend für ihren Mann den Friedensnobelpreis in Oslo entgegen, nachdem ihm die Ausreise verweigert worden war. Aus Protest gegen den Krieg in Tschetschenien trat sie 1994 aus der Menschenrechts-Kommission des damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin aus.
Menschenrechtler sprachen von einem großen Verlust. "Sie gab der Moskauer Helsinki-Gruppe nicht nur ein Gesicht", sagte die Aktivistin Ljudmila Alexejewa. Der Bürgerrechtler Lew Ponomarjow würdigte den Einsatz Bonners zu Sowjetzeiten "unter Gefahr von Leib und Leben".
Bonner soll an der Seite ihres Mannes auf einem Moskauer Friedhof beigesetzt werden. Die Familie bat statt Blumen um Spenden für die Sacharow-Stiftung, die sich für Demokratie und Freiheit einsetzt.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa