Politik

Deutschstämmiger als Favorit Johannis soll Rumänien regieren

Favorit: Klaus Johannis.

Favorit: Klaus Johannis.

(Foto: REUTERS)

Der deutschstämmige Klaus Johannis, derzeit Bürgermeister von Hermannstadt (Sibiu), könnte nach dem Sturz der Regierung in Rumänien eine Übergangsregierung führen. Johannis stellte sich für das Amt auf Bitte der Oppositionsparteien zur Verfügung. Sie hätten die Kandidatur des Siebenbürger Sachsen akzeptiert und den Vorschlag an Staatspräsident Traian Basescu gesandt. Basescu hat die Parteien zu Konsultationen am späten Nachmittag eingeladen. Ob der Präsident aber dem Parlament Johannis als Ministerpräsident vorschlagen wird, ist noch offen.

"Ich werde als Kandidat von der liberalen Partei PNL, den Sozialdemokraten (PSD), dem Ungarnverband UDMR und der Fraktion der nationalen Minderheiten unterstützt", sagte Johannis. Der Gymnasiallehrer würde eine mögliche Technokraten-Regierung vorerst bis nach der Staatspräsidentenwahl am 22. November leiten. Die Opposition verfügt über rund 65 Prozent Stimmenmehrheit im Parlament.

Boc vom Parlament gestürzt

Johannis gehört wie die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller der Minderheit der Rumäniendeutschen an. Er wurde 2008 zum dritten Mal in Folge zum Bürgermeister von Sibiu gewählt. In seiner Amtszeit ist die europäische Kulturhauptstadt von 2007 zu einem beliebten Reiseziel in Rumänien geworden.

Rumäniens derzeitige bürgerliche Regierung (PD-L) war am Vortag durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden. Formell nominiert der Staatspräsident nach Beratungen mit den politischen Parteien einen Kandidaten für das Amt des Regierungschefs und beauftragt ihn mit der Regierungsbildung. Basescu steht der PD-L des nunmehr vom Parlament abgewählten Premiers Emil Boc nahe. Die Bürgerlichen wollen an Boc festhalten.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen