"Die NATO braucht Sie" Jubel für Bush
23.11.2002, 09:46 UhrMit Jubel und Dankbarkeit ist US-Präsident George W. Bush bei Besuchen in den künftigen NATO-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien aufgenommen worden. Bush hieß die beiden Staaten, die auf dem jüngsten Prager Gipfel zusammen mit fünf anderen osteuropäischen Ländern zur NATO-Mitgliedschaft eingeladen worden waren, offiziell im Nordatlantischen Bündnis willkommen.
Höhepunkte beider Besuche waren jeweils öffentliche Ansprachen auf Plätzen im Herzen der Städte, wo sich trotz Kälte und Regen Zehntausende Menschen versammelten und Fähnchen schwenkten. "Die NATO braucht Sie", sagte der US-Präsident auf dem Rathausplatz in Vilnius unter tosendem Applaus.
"Wie die Nazis werden wir die Terroristen besiegen"
Estland, Lettland und Litauen, die alle drei zu den künftigen NATO-Neulingen gehören, könnten sich darauf verlassen, dass sie im Angesicht von Aggressionen niemals mehr allein dastünden. Bush wies auch auf die neuen Bedrohungen für die Welt durch den globalen Terrorismus hin. Dieser Herausforderung müssten sich die freien Länder stellen "wie früher dem Kampf gegen Nazis und Kommunisten". Bush fügte hinzu: "Wie die Nazis werden auch die Terroristen besiegt werden."
Ähnlich äußerte sich der Präsident später auch auf dem Revolutionsplatz in Bukarest - jenem Ort, von dem 1989 der damalige kommunistische Diktator Nicolae Ceausescu mit dem Hubschrauber geflohen war. Der US-Präsident rief zum entschlossenen gemeinsamen Kampf gegen den Terrorismus auf und versicherte, dass niemand mehr in der Lage sein werde, Rumänien die Freiheit zu nehmen. "Wenn jemand Rumänien bedroht, werden wir, die USA und die NATO, an Ihrer Seite sein."
Bush war am Samstagmorgen zunächst in Vilnius eingetroffen und hatte sich hier auch mit seinen baltischen Amtskollegen Vaira Vike-Freiberga (Lettland) und Arnold Rüütel (Estland) getroffen. Alle drei baltischen Spitzenpolitiker betonten ihren Willen, nach besten Kräften im Kampf gegen den Terrorismus zu helfen. Man unterstütze die amerikanische Politik. Bush seinerseits würdigte die demokratischen Errungenschaften der Balten-Staaten, die sich 1991 von der damaligen Sowjetunion losgelöst hatten.
Quelle: ntv.de