Politik

USA fliegen Luftangriffe Kämpfe in Sadr-City

Nach der Ermordung eines Schwagers und engen Vertrauten des radikalen Schiiten-Predigers Muktada al-Sadr ist es in Bagdad zu schweren Kämpfen gekommen. US-Soldaten töteten dabei in der überwiegend von Schiiten bewohnten Vorstadt Sadr City nach eigenen Angaben mindestens elf Angreifer. Dennoch gaben die irakischen Behörden einige Hauptstraßen, die zu Beginn einer Regierungsoffensive am 25. März gesperrt worden waren, für den Fahrzeugverkehr wieder frei.

Ein Sprecher Al-Sadrs berichtete nach Angaben des US- Nachrichtensender CNN, irakische Panzer hätten mit US-Luftunterstützung Ziele in Sadr-City angriffen. Augenzeugen sprachen von stundenlangen Bombardements.

Begonnen hatten die Kämpfe nach US-Angaben, nachdem eine US-Patrouille attackiert worden war. Die Soldaten hätten mindestens vier feindliche Kämpfer erschossen. Zudem tötete eine von einer Drohne abgefeuerte Rakete den Angaben zufolge drei Bombenleger. Zwei Heckenschützen und zwei weitere Männer, die Sprengsätze hätten legen wollen, seien ebenfalls getötet worden.

"Zwietracht unter Brüdern"

Muktada al-Sadr hatte den Tod von Rijad al-Nuri in einer Internetbotschaft beklagt und ihn als Märtyrer bezeichnet. Al-Nuri, der Ehemann einer Schwester des Predigers, hatte das Büro der Sadr-Bewegung in der Pilgerstadt Nadschaf, 160 Kilometer südlich von Bagdad, geleitet. Eine Gruppe Bewaffneter erschoss ihn nach seiner Rückkehr vom Freitagsgebet in einer Moschee der Nachbarstadt Kufa in der Nähe seines Hauses.

Staatspräsident Dschalal Talabani verurteilte den Anschlag auf Al-Nuri als "feige". In einem Kondolenzschreiben bezeichnete er die Tat als Teil der Gewalt, "die Zwietracht unter den Brüdern des gleichen Staates, der gleichen Religion und der gleichen Volksgruppe" säe.

Zwischen den Schiiten-Führern im Irak ist in den vergangenen Monaten ein blutiger Machtkampf entbrannt. Der schiitische Regierungschef Nuri al-Maliki will Al-Sadr zwingen, seine Miliz, die sogenannte Mahdi-Armee, aufzulösen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen