1979: Sturz der Roten Khmer Kambodscha feiert Befreiung
07.01.2009, 10:41 UhrMit einer aufwändigen Feier in einem Stadion von Phnom Penh haben die Kambodschaner den Sturz des blutigen Regimes der Roten Khmer vor 30 Jahren gefeiert. Zehntausende Kambodschaner kamen zu der Zeremonie mit Paraden, Blaskapellen und hunderten traditionellen Tänzern.
Der Sieg vom 7. Januar 1979 habe ein "schwarzes Kapitel in der Geschichte Kambodschas" beendet, sagte der Vorsitzende der regierenden Kambodschanischen Volkspartei (CPP), Chea Sim, vor der Menge. Er habe das Vaterland und die Menschen in Kambodscha gerade noch rechtzeitig gerettet.
Soldaten und Pfadfinder salutierten in der Mitte des Stadions vor einer Statue mit dem Symbol der CPP, einem Blumen werfenden Engel. Weiß gekleidete Menschen hielten Transparente mit Tauben, auf denen "Ein Hurra dem 30. Jahrestag des Sturzes der Roten Khmer" zu lesen war. Am Ende der Feier wurden Tauben und bunte Ballons in den Himmel über dem Stadion entlassen. In seiner Rede pries Chea Sim die Leistungen der CPP, die nach dem Sturz des Pol-Pot-Regimes mit Hilfe des kommunistischen Nachbarlandes Vietnam an die Macht kam und in Kambodscha autoritär regiert.
Das Kriegsverbrecher-Tribunal, in dem ehemals führenden Roten Khmern der Prozess gemacht werden soll, erwähnte Chea Sim in seiner Rede mit keinem Wort. Menschenrechtler hatten der kambodschanischen Regierung Behinderung der Arbeit des Tribunals vorgeworfen. Obwohl das Gericht mit internationaler Unterstützung schon seit Jahren arbeitet, wurde bislang niemand vor Gericht gestellt oder verurteilt. Pol Pot, dessen Regime (1975 - 1979) für den Tod von Millionen Kambodschanern verantwortlich war, starb 1998 im kambodschanischen Dschungel.
Quelle: ntv.de