"Die überzeugte Europäerin" "Karlspreis" für Merkel
01.05.2008, 09:26 UhrFür ihre Verdienste um die europäische Einigung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den internationalen Karlspreis der Stadt Aachen erhalten. Vor rund 900 geladenen Gästen nahm Merkel die Auszeichnung im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses von Oberbürgermeister Jürgen Linden (SPD) entgegen.
In seiner Laudatio auf die neue Karlspreisträgerin sagte der französische Staatspräsident Nikolas Sarkozy, er habe "viel von Angela Merkel gelernt". Ausdrücklich würdigte er das "Engagement" und die "Willenskraft" der Kanzlerin. Sarkozy legte zugleich ein nachdrückliches Bekenntnis zur deutsch-französischen Freundschaft ab. Beide Staaten seien "Freunde auf immer geworden".
Merkel lässt nicht locker
"Wir bauen Europa auf", sagte Sarkozy. Als die Europäische Verfassung an Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden scheiterte und der neue Reformvertrag vorbereitet wurde, habe Merkel in "langen Tagen und Nächten der Verhandlung nie aufgegeben". Damit habe die Kanzlerin es "möglich gemacht, dass dieser vereinfachte Vertrag zustande gekommen ist". In Zukunft werde es darum gehen, über das bereits Erreichte hinauszugehen, insbesondere bei Einwanderungsfragen und bei der gemeinsamen europäischen Verteidigung, sagte Sarkozy. Deutschland und Frankreich trügen seit dem Zweiten Weltkrieg eine besondere "geschichtliche Verantwortung", betonte er. "Wir haben nicht das Recht, Missverständnisse entstehen zu lassen".
"Die überzeugte Europäerin"
Mit der Zuerkennung des Preises würdigte das Aachener Karlspreis-Direktorium die Kanzlerin als "überzeugte Europäerin". Merkel habe einen "herausragenden Beitrag zur Überwindung der Krise der EU" geleistet. Die Preisverleihung erfolge zudem "in Anerkennung "richtungsweisender Entscheidungen zum Fortschreiten des europäischen Einigungsprozesses". An dem Festakt in Aachen nahmen eine Vielzahl früherer Karlspreisträger teil, darunter Spaniens König Juan Carlos I.. Zu den Festgästen zählte auch Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU).
Der vor Merkel letzte deutsche Karlspreisträger war 1997 der damalige Bundespräsident Roman Herzog. Merkel ist die vierte Frau nach der früheren Europäischen Parlamentspräsidentin Simone Veil, Norwegens Ex-Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland und der niederländischen Königin Beatrix, der die renommierte Auszeichnung zuerkannt wurde.
Quelle: ntv.de