Großes Ziel Unabhängigkeit Katalonien macht ersten Schritt
23.01.2013, 23:08 UhrDas katalanische Parlament befürwortet eine Abstimmung über die Unabhängigkeit von Spanien. Die Abgeordneten in Barcelona leiten damit einen entsprechenden Prozess ein. Regionalpräsident Mas äußert sich vorsichtig. Nicht alle Probleme seien schnell lösbar.
Das neue Regionalparlament Kataloniens hat bei seiner ersten Sitzung den Weg für ein Referendum über die Unabhängigkeit von Spanien im kommenden Jahr freigemacht. Die Abgeordneten stimmten mit 85 zu 41 Stimmen dafür, einen Prozess einzuleiten, "damit die Bürger über ihre gemeinsame politische Zukunft entscheiden können". Der katalanische Regionalpräsident Artur Mas sagte vor der Abstimmung, die Entscheidung werde "nicht alle unsere Probleme in 24 Stunden lösen", aber "die Richtung zeigen, in die wir gehen wollen".
Das Parlament in Barcelona, das aus vorgezogenen Neuwahlen im November hervorging, ist von der gemäßigt rechten Partei CiU von Mas und der linken Partei ERC beherrscht. Trotz politischer Differenzen in anderen Punkten befürworten beide Parteien eine größere Unabhängigkeit ihrer Region von der spanischen Zentralregierung.
20 Prozent des spanischen BIP
In der Entscheidung des Parlaments hieß es nun, Katalonien habe das Recht auf eine Volksbefragung zu seiner Zukunft. Nach Gesprächen mit Madrid, Brüssel und der internationalen Gemeinschaft werde die Region dies auch tun.
Katalonien zählt mit 7,5 Millionen Einwohnern wirtschaftlich zu den stärksten Regionen Spaniens. Trotz hoher Schulden und einer Arbeitslosenquote von mehr als 22 Prozent wird in Katalonien etwa ein Fünftel des spanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaftet.
Die Katalanen, die stolz auf ihre eigene Sprache und ihre Kultur sind, beklagen seit langem hohe Zahlungen an Madrid bei vergleichsweise geringen Rückflüssen. Viele befürworten daher, dass Barcelona selbst Steuern erheben darf.
Quelle: ntv.de, AFP