Politik

Betreuungsangebot bei mehr als 40,3 Prozent Kita-Ausbau kommt voran

Der Mangel an Kita-Plätzen ist längst nicht so gravierend wie befürchtet. Neue Zahlen belegen, dass immer mehr neue Betreuungsmöglichkeiten entstehen. Und weitere Plätze sind in Planung.

Inzwischen können mehr Kinder in die Kita.

Inzwischen können mehr Kinder in die Kita.

(Foto: dpa)

In Deutschland gibt es gegenwärtig für rund 40 Prozent der Kinder unter drei Jahren öffentlich geförderte Betreuungsangebote. Das gab das Bundesfamilienministerium in Berlin bekannt. Damit stehen im laufenden Kita-Jahr 2013/2014 für Kinder unter drei Jahren bundesweit 822.000 Kita-Plätze zur Verfügung. Seit März dieses Jahres stieg die Betreuungsquote demnach um 11 Prozentpunkte.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) lobte erneut die großen Anstrengungen, welche Städte und Gemeinden gerade in den letzten Monaten vor Inkrafttreten des Rechtsanspruchs geleistet hätten. Sie betonte, der Ausbau müsse weitergehen, noch seien 808 Millionen Euro an Bundesmitteln für den Kita-Ausbau nicht abgerufen.

Auch das Statistische Bundesamt in Wiesbaden legt im Lauf des Tages noch Zahlen zur Betreuungsquote vor, allerdings mit Stichtag 1. März 2013. Dagegen kann sich Ministerin Schröder auf Zahlen beziehen, die dem Ministerium im Sommer von den Bundesländern übermittelt wurden.

Seit dem 1. August haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ein- und zweijährige Kinder. Lücken beim Kita-Angebot gibt es noch in einigen Großstädten. Zum Stichtag 30. Juni standen nach Angaben der Kommunalverbände über 710.000 Plätze für Kleinkinder zur Verfügung. Zudem seien weitere knapp  100.000 in Planung.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen