Politik

Die Welt verhandelt wieder Klima-Gespräche in Bangkok

Drei Monate nach der formellen Einigung auf neue Weltklimaverhandlungen haben in Bangkok Gespräche über das konkrete Arbeitsprogramm begonnen. Das Treffen von Regierungsvertretern und Wissenschaftlern in der thailändischen Hauptstadt ist der symbolisch wichtige erste Schritt hin zu einem Nachfolger für das Kyoto-Klimaabkommen.

Der neue Vertrag, der über die Ziele des Kyoto-Protokolls zur Eindämmung der klimaschädigenden Treibhausgase hinausgeht, soll Ende 2009 in Kopenhagen verabschiedet werden. Das neue Abkommen könnte dann rechtzeitig zum Auslaufen des Kyoto-Protokolls 2012 in Kraft treten.

In Bangkok geht es zum einen um den Umfang technischer und finanzieller Hilfen für Entwicklungsländer. Industrieländer haben sich bei der Weltklimakonferenz in Bali im Dezember im Prinzip verpflichtet, ärmeren Ländern mit Geld und Technologien zu einer umweltschonenden industriellen Entwicklung zu verhelfen.

Zum anderen wollen Industrieländer diskutieren, wie sie die im Kyoto-Protokoll vereinbarten Reduktionsziele bis 2012 erreichen können. Thema sind etwa Programme, die reichen Ländern die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungsländern erlauben. Die Einsparung durch verhinderte CO2-Emissionen können sie sich anrechnen lassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen