Israelische Abgeordnete gedenken Holocaust-Opfern Knesset hält Sondersitzung in Auschwitz ab
27.01.2014, 15:55 Uhr
Begleitet von israelischen Militärs und Überlebenden des Holocausts gedenken die Abgeordneten den 1,1 Millionen ermordeten Juden von Auschwitz.
(Foto: dpa)
69 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz-Birkenau besuchen mehr als 60 israelische Parlamentarier das ehemalige deutsche Vernichtungslager - und gedenken den mindestens 1,1 Millionen Juden, die dort ermordet wurden.
Mehr als 60 Abgeordnete der israelischen Knesset sind im ehemaligen deutschen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zusammengekommen, um der sechs Millionen Opfer des Holocaust zu gedenken. Auf ihrer Reise wurden die 61 Parlamentarier von mehr als 20 hochbetagten Holocaust-Überlebenden und Mitgliedern des israelischen Militärs begleitet.
Gemeinsam besuchten sie das Stammlager Auschwitz, wo unter anderem in den Sammlungen der Gedenkstätte Schuhe, Koffer und Haare der Ermordeten aufbewahrt werden. In der im vergangenen Juni eröffneten Holocaust-Ausstellung sahen sie auch das "Buch der Erinnerung", in dem die Namen von rund 4,3 Millionen ermordeten Juden aufgelistet sind.
Die Gedenkfeier am 69. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist mit mehr als der Hälfte der israelischen Parlamentsabgeordneten die größte Versammlung der Parlamentarier außerhalb Israels. Soldaten der Roten Armee hatten das Lager am 27. Januar 1945 befreit.
Auschwitz-Birkenau war das größte der nationalsozialistischen Todeslager, in dem mindestens 1,1 Millionen meist jüdische Häftlinge ermordet wurden. Insgesamt brachten die Nationalsozialisten rund sechs Millionen Juden aus ganz Europa um. In Israel leben heute noch rund 193.000 Holocaust-Überlebende.
Am Abend wollten die Knesset-Abgeordneten im südpolnischen Krakau (Krakow) mit Parlamentariern aus anderen Ländern, darunter auch Vertretern des Bundestags, über die Lehren aus Auschwitz und die Herausforderungen durch Antisemitismus in der Gegenwart beraten.
Quelle: ntv.de, jve/dpa