Koalition einig Kombilohn für junge Arbeitslose
02.03.2007, 10:57 UhrUnion und SPD haben sich auf einen staatlich bezuschussten Kombilohn für junge Arbeitslose sowie die Förderung schwer vermittelbarer Langzeitarbeitsloser verständigt. Das bestätigten Koalitionskreise am Freitag in Berlin.
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD habe einen so genannten Qualifizierungs-Kombilohn für Jugendliche unter 25 Jahren gebilligt. Hier bekommen Arbeitgeber die Hälfte des Bruttolohns von bis zu 1.000 Euro monatlich vom Staat erstattet, wenn sie Jugendliche einstellen, die länger als sechs Monate arbeitslos waren. Dabei geht es um mehr als 50.000 junge Arbeitslose. Die Ausgaben dafür würden auf etwa 280 Millionen Euro veranschlagt.
Abschließend geeinigt habe sich die Arbeitsgruppe auch auf einen staatlich geförderten dritten Arbeitsmarkt für 100.000 Langzeitarbeitslose, die auf lange Sicht ohne Chance auf einen Arbeitsplatz seien. Sie sollen im Rahmen des Modells "Job-Perspektive" in einer geförderten Beschäftigung unterkommen.
Das Thema Mindestlohn sei in der Sitzung der Arbeitsgruppe zum Niedriglohnsektor unter Arbeitsminister und Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) nicht angesprochen worden. Müntefering werde dazu wie angekündigt am Montag beim Treffen der Koalitionsspitzen im Kanzleramt vortragen, wie mit Hilfe des Entsendegesetzes branchenspezifische, von den Tarifpartnern vereinbarte Mindestlöhne ausgeweitet werden könnten.
Quelle: ntv.de