Politik

Deutlich mehr Jugendliche arbeitslos Krise trifft vor allem Jüngere

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit unter Jüngeren um 16 Prozent gestiegen. Im Durchschnitt waren es nur 5,3 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit unter Jüngeren um 16 Prozent gestiegen. Im Durchschnitt waren es nur 5,3 Prozent.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Jugendliche sind von der steigenden Arbeitslosigkeit infolge der Wirtschaftskrise besonders schwer getroffen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die Arbeitslosigkeit sei unter Jüngeren rund dreimal so stark gestiegen wie im Durchschnitt aller Altersklassen, heißt es nach Angaben der "Frankfurter Rundschau" in der Analyse der Gewerkschaft. Demnach waren im Mai 16 Prozent mehr Menschen bis 24 Jahre arbeitslos als ein Jahr zuvor. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit sei mit 5,3 Prozent deutlich geringer gestiegen.

Die Zuwächse konzentrierten sich auf junge Leute im Alter zwischen 20 und 24 Jahren, stellt die Studie demnach fest. "Die hohe Arbeitslosigkeit der Jugendlichen beruht überwiegend auf Übergangsproblemen nach der Ausbildung", schlussfolgert der DGB dem Bericht zufolge. Junge Beschäftigte würden entweder nicht übernommen oder nur kurzfristig beschäftigt. Viele junge Menschen hätten ihren Job verloren, weil sie nur befristet oder in Leiharbeit beschäftigt waren. Unternehmen trennten sich zuerst von Arbeitnehmern, deren Schutz relativ gering sei.

Für die Studie wurden dem Bericht zufolge unter anderem Daten der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet. Der DGB verweist zudem darauf, dass die Arbeitslosigkeit bei Männern bis 24 Jahre ungleich stärker gestiegen sei als bei Frauen: Bei jungen Männern stieg die Zahl der Jobsuchenden demnach innerhalb eines Jahres um gut 26 Prozent, bei jungen Frauen nur um 2,8 Prozent. Fachleute nennen als einen Grund hierfür, dass Männer öfter in exportorientierten Industriebetrieben arbeiten, die besonders unter der Krise leiden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen