Politik

Neue Abwehroption der USA Laserstrahl vernichtet Granate

Die US-Armee hat erstmals mit einem Laserstrahl eine Artilleriegranate während des Fluges abgeschossen und dies als Durchbruch in der Rüstungsindustrie bezeichnet.

Sprecher der Armee und des Rüstungselektronik-Konzerns TRW, der die Waffe entwickelt hat, teilten gemeinsam mit, der Laserstrahl habe die Granate über dem Testgebiet White Sands im Bundesstaat New Mexico abgeschossen. Die Laserwaffe habe die Granate mit einem Strahl konzentrierter Lichtenergie-Photonen zerstört.

"Dieser Abschuss verändert die Paradigmen für Verteidigungsmöglichkeiten", sagte ein Armeesprecher. Es sei bewiesen worden, dass mit einem Laser eine mit Schallgeschwindigkeit fliegende Artilleriegranate abgeschossen werden könne. Derartige Laserwaffen könnten die Kriegsführung verändern, fügte er hinzu. TRW hat den Laser für die US-Armee und das israelische Verteidigungsministerium entwickelt.

In den vergangenen beiden Jahren waren mit Laserwaffen bereits Katjuscha-Raketen abgeschossen worden, die jedoch langsamer fliegen als Artilleriegranaten. Die israelfeindliche Organisation Hisbollah hatte immer wieder Katjuscha-Raketen vom Libanon auf Israel gefeuert.

Die Laserwaffe bei dem Test am Dienstag war nach Angaben von TRW auf einem Prüfstand befestigt. Das Unternehmen will jedoch nach eigenen Angaben auch eine mobile Version entwickeln. Für die Entwicklung ihres geplanten Raketenabwehrsystems hat die US-Armee mit Wuchtgeschossen Sprengkopfattrappen von Interkontinentalraketen im Flug zerstört. Die Armee prüft, ob sie derartige Sprengköpfe auch mit Laserwaffen vernichten kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen