"Wie bei den Nazis" Le Pen verhöhnt Sarkozy
19.04.2012, 12:08 Uhr
Sarkozy bei seiner Rede vor rund 120.000 Anhängern.
(Foto: AP)
Bei der Wahlkampf-Veranstaltung von Präsident Sarkozy versammeln sich am vergangenen Sonntag rund 120.000 seiner Anhänger auf der Place de la Concorde in Paris. Den französischen Rechtsextremen Le Pen erinnert dieses Bild an die Nazi-Aufmärsche in Nürnberg. Und auch die Initialen des Präsidenten - "NS" - erinnern ihn irgendwie an diese Zeit.
In Frankreich beginnt am Sonntag die Präsidentenwahl, und die Zeichen stehen auf einen Machtwechsel. Zwar ist in der ersten Runde noch nicht mit einer Entscheidung zu rechnen. Dennoch dürfte der sozialistische Herausforderer Francois Hollande allen Umfragen zufolge spätestens in der Stichwahl am 6. Mai den konservativen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy deutlich schlagen.
Bereits für den ersten Durchgang sah das Institut CSA Hollande mit 29 Prozent fünf Punkte vor Sarkozy. Am Sonntag dürfte keiner der insgesamt zehn Kandidaten die zur Wahl erforderliche absolute Mehrheit erreichen. Kaum Chancen auf den Einzug in die Stichwahlen werden der Tochter und politischen Erbin des Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen, Marine Le Pen, eingeräumt – wohl aber einen Achtungserfolg. In ihrem Wahlkampf musste sie die Wähler davon überzeugen, dass sie mehr als nur die Tochter des Parteigründers ist und sie musste das dem Front anhängende Image des Extremistischen abschütteln, um die Partei als glaubwürdige Alternative zu präsentieren. Den meisten Umfragen zufolge ist das der 43-jährigen früheren Anwältin mit ihrer Vorstellung von einer "bürgerlichen Revolte" auch weitgehend gelungen.
"NS" wie Nationalsozialismus
Vater Le Pen macht aus seinem Weltbild derweil weiter keinen Hehl und deckt damit die Bedürfnisse der Ultras in der Anhängerschaft ab. So bezeichnete er die große Wahlkampf-Kundgebung Sarkozys am vergangenen Sonntag mit den Nazi-Aufmärschen in Nürnberg. "Ich habe neulich, als ich den Platz gesehen habe, geglaubt, dass das Nürnberg sei", sagte der 83-Jährige dem Sender LCP. Auch die Initialen von Sarkozy - "NS" – erinnere ihn irgendwie an den Nationalsozialismus. Bei der Wahlkampf-Veranstaltung hatten sich nach dessen Angaben rund 120.000 Anhänger auf der Place de la Concorde in Paris versammelt.
Jean-Marie Le Pen stand bereits mehrfach wegen rassistischer oder antisemitischer Äußerungen vor Gericht. So hatte er die Gaskammern in den NS-Konzentrationslagern als "Detail" der Geschichte bezeichnet.
Quelle: ntv.de, che/dpa/rts