Die letzte Reise des John Demjanjuk Leiche kommt in die USA
21.03.2012, 15:20 UhrDer Bestatter des früheren KZ-Wächters Demjanjuk spricht: Er wird die Leiche des gebürtigen Ukrainers in die Vereinigten Staaten überführen. In der Nähe seiner Familie soll der Mann, der den Mord an 28.000 Juden unterstützte, seine letzte Ruhestätte finden.

Zu seinen Gerichtsterminen wurde Demjanjuk stets mit Rollstühlen oder Liegen gefahren.
(Foto: picture alliance / dpa)
John Demjanjuk wird in den USA beigesetzt. Sobald die nötigen Papiere vorlägen, werde der Leichnam des ehemalige KZ-Wärters überführt, sagte ein Sprecher des zuständigen Bestattungsunternehmens und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung.
Danach beauftragte Demjanjuks Familie in den USA das Unternehmen damit, dessen sterbliche Überreste nach Cleveland im US-Bundesstaat Ohio zu bringen. Dorthin war der gebürtige Ukrainer nach dem Zweiten Weltkrieg ausgewandert und führte dort lange unbehelligt sein Leben.
Nach langem juristischen Tauziehen wurde Demjanjuk 2009 nach Deutschland ausgeliefert und im vergangenen Jahr verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts München II war Demjanjuk 1943 Wachmann im NS-Vernichtungslager Sobibor und leistete Beihilfe an der Ermordung von rund 28.000 Juden. Das Lager war, so die Einschätzung der Justiz, nur zur Vernichtung von Menschen errichtet worden. Wer dort Dienst tat, sei automatisch Teil der Tötungsmaschinerie gewesen. Demjanjuk hätte die Möglichkeit zur Flucht gehabt.Das Landgericht ließ Demjanjuk trotz seiner Verurteilung frei - unter anderem weil für den kranken, alten Mann keine Fluchtgefahr bestand. Zuletzt lebte er in einem Altenheim im Landkreis Rosenheim.
Eine Beisetzung in den USA sei eine Frage der Menschenwürde, sagte Demjanjuks Anwalt. "Seine Ehefrau könnte nicht mal an einer Beerdigung hier teilnehmen." Sie sei 86 Jahre alt und schwer krank.
Da die USA Demjanjuk die Staatsbürgerschaft aberkannt und ihn 2009 nach Deutschland abgeschoben hatten, war zunächst unklar gewesen, ob eine Überführung möglich sein würde. Demjanjuk war zuletzt staatenlos.
Quelle: ntv.de, AFP