Schon ab 2013 raus aus Afghanistan? London denkt an baldigen Abzug
14.09.2012, 08:02 Uhr
Britische Soldaten in Kabul.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Noch vor einem halben Jahr heißt es in Großbritannien, man werde "so lange wie möglich mit so vielen Soldaten wie möglich" in Afghanistan bleiben. Das scheint überholt. In London spricht man jetzt von mehr "Flexibilität" und kann sich einen Abzug schon ab kommenden Jahr vorstellen.
Großbritannien könnte einen Teil seiner Streitkräfte schon früher als bislang geplant aus Afghanistan abziehen. Das teilte der britische Verteidigungsminister Philip Hammond der Zeitung "The Guardian" mit. "Ich denke, die Botschaft, die ich aus dem Militär erhalte, ist, dass es möglich sein könnte, mehr Truppen schon 2013 abzuziehen", so Hammond.
Vor sechs Monaten noch hätten die Streitkräfte die Meinung vertreten, die Zahl der Soldaten "so lange wie möglich so hoch wie möglich" zu halten. Dies werde nun aber überdacht, sagte er. Hammonds Worten zufolge könnte es beim Abzug nun etwas mehr "Flexibilität" geben.
Die Kampftruppen Großbritanniens in Afghanistan umfassen 9500 Soldaten. Sie sollen bis Ende 2014 komplett abgezogen werden. Dies gilt für alle internationalen Truppen in dem Land, so auch für die Bundeswehr, die in Nordafghanistan vertreten ist. Bis dahin sollen die afghanischen Sicherheitskräfte selbst in der Lage sein, für die Sicherheit in ihrem Land zu sorgen.
Quelle: ntv.de, AFP